Dart Conversion Points / Wechselspitzen + Softdarts = Steeldarts

Dartspieler, die gerne Steel- und E-Darts spielen, stehen immer wieder vor einer großen Herausforderung, was das eigene Dartset betrifft. Denn mit einem gewöhnlichen Steeldartset kann ein Spieler natürlich nicht auf ein elektronisches Dartboard werfen. In diesem Blogbeitrag gehen wir etwas näher darauf ein, wie Spieler gegen dieses Problem angehen können. Ein Beispiel hierfür sind sogenannte Darts Conversion Points. Die Rede ist dabei von der Spitze des Darts, die bei Softdarts ohnehin tauschbar ist. Mit Dart Wechselspitzen kann es so gelingen, dass gleiche Dartset sowohl beim Steeldarts, als auch beim E-Darts zu verwenden.
Dartpfeil Aufbau: Die Dartpfeil Bestandteile im Überblick

Ein Dartpfeil ist ein individuelles Spielgerät für jeden Dartspieler. Der Aufbau eines Dartpfeils spielt hierbei eine ganz entscheidende Rolle, da der Pfeil zu dem Wurfstils des Spielers passen muss. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf den Dart Aufbau ein und geben Euch Tipps mit an die Hand, wie Ihr Euren Dartpfeil optional erweitern oder perfektionieren könnt. Neben den typischen Bestandteilen eines Dartpfeils gibt es noch etliche kleinere Bauteile, die für einen guten Dartpfeil wichtig sind, aber oftmals von Spielern unterschätzt werden. Dennoch bleibt die grundsätzliche Zusammenstellung des Dartpfeils immer gleich: Flight, Schaft, Barrel, Spitze – und genau dies macht den Dartpfeile Aufbau so interessant. Obwohl diese vier Bestandteile bei jedem Pfeil vorhanden sind, gibt es gewaltige Unterschiede, wie so ein Pfeil in der Luft liegt.
Dartpfeil Gewicht: So findest Du Dein perfektes Darts Gewicht

Immer wieder stellt sich beim Dartsport für die Spieler die Frage, mit welchem Dartpfeil Gewicht es am besten möglich ist Höchstleistungen abzurufen. Und genau so unterschiedlich wie die Gewichte der Dartprofis sind auch die Antworten auf diese Frage. Eine pauschale Antwort, welches Gewicht des Dartpfeils Euch den Erfolg verspricht gibt es nicht. Jeder Spieler hat seine individuellen Vorlieben Darts zu spielen und passt den Dartpfeil dementsprechend auf die eigenen Bedürfnisse an. In diesem Blogbeitrag möchten wir noch einmal genauer darauf eingehen, wie sich der Dartpfeil zusammensetzt und worauf Ihr beim Gesamtgewicht achten müsst.
Softdart Spitzen: Verschiedene Kunststoff Spitzen im Überblick

In diesem Blogbeitrag widmen wir uns einmal etwas genauer den Softdart Spitzen. Der Grund ist simpel. Gerade beim Softdart spiegelt die Spitze das wichtigste Element am Dartpfeil wieder. Immer wieder brechen die Spitzen durch das falsche Aufschlagen im Board ab und müssen so schnell ersetzt werden. Zudem ist auch das schnelle Verkrümmen ein großes Problem, mit dem viele E-Dart Spieler zu kämpfen haben. Wir möchten daher mal einen Überblick geben, welche Spitzen es für Softdart Spieler gibt und worauf Ihr beim Kauf achten solltet. Immerhin gibt es viele Parameter, die hier für den Kauf der richtigen Spitze eine Rolle spielen – gerade im Zusammenhang mit dem restlichen Pfeil.
5 unfaire Vorteile selbst zusammengestellter Dartpfeile

Darts ist ein Sport, in dem das Spielgerät in jedem Fall auf den individuellen Spieler abgestimmt sein muss. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass Ihr Euer Leistungsmaximum nur dann erreichen könnt, wenn das Spielgerät (in diesem Fall die Dartpfeile) perfekt auf Euch abgestimmt sind. In diesem Blogbeitrag möchten wir daher näher darauf eingehen, wieso es sinnvoll ist sich seine Dartpfeile selbst zusammen zu stellen, als sie fertig in einem Set zu kaufen. Letztlich liegt die Entscheidung aber bei Euch selbst, ob eigene Darts oder doch die von Eurem Lieblings Profi-Dartspieler.
Dart Flights selbst gestalten – die ultimative Anleitung

Die Dartpfeile eines Spielers werden mit der Zeit auch zu seinem persönlichen Merkmal – oder gar zum Markenzeichen. Besonders bei Profispielern kommt es daher oftmals auf das Aussehen, das Design und andere Details an. Die größte Möglichkeit seinen Pfeil von der großen Masse abzuheben, sind die Flights. Flights lassen sich mittlerweile in fast allen erdenklichen Motiven auf dem Darts-Markt erwerben. Kein Wunder also, dass es mittlerweile gängig ist seine Dart Flights selbst gestalten zu lassen. Wir möchten in diesem Blogbeitrag darauf eingehen worin die Vorteile liegen und wie genau es funktioniert.
Darts reinigen: 4 Methoden wie du Dart Barrels sauber machen kannst!

Jeder richtige Dartspieler hat seine eigenen Dartpfeile. Diese sollten nicht nur perfekt zum Spieler passen, sondern auch regelmäßig gepflegt werden. Damit erhöht ihr nämlich nicht nur die Lebenszeit eurer Darts, sondern profitiert auch von einer besseren Spielqualität. Aus diesem Grund zeigen wir euch heute 4 Methoden mit denen ihr eure Darts reinigen könnt. Dabei sind diverse Details zu beachten, damit eure Dartpfeile auch wirklich richtig gereinigt werden.
Dart Zubehör – alles rund um den Dartpfeil

Dartpfeile bestehen aus mehreren Einzelteilen. Seitdem der Dartsport einen großen Boom erlebt, kommt auch immer mehr Dart Zubehör auf den Markt. Dadurch soll der Komfort beim Spielen erhöht und die Qualität des Spiels gesteigert werden. Wir möchten Euch alle gängigen Zubehörteile in diesem Beitrag vorstellen. So könnt ihr entscheiden, womit Ihr Eure Darts zusätzlich aufpäppeln wollt. Doch Vorsicht, denn die große Auswahl verführt auch zu Fehlkäufen. Welche Zubehörteile sind also wirklich nützlich und welche benötigt Ihr eigentlich nicht? Wir lösen das Rätsel für Euch auf und zeigen welches Dart Zubehör ihr in unserem Dartshop findet.
Dartspitzen wechseln und schleifen im Steeldart

Jeder Dartspieler weiß, dass Steeldart Spitzen ein wichtiger Bestandteil des eigenen Dart Setup sind. So gibt es mittlerweile eine große Anzahl von verschiedenen Dartspitzen im Steeldart. Dabei hat jede Dartspitze eigene Charakteristiken und Qualitätsmerkmale. Dennoch nutzt sich jede Steeldart Spitze nach einer gewissen Zeit ab. Aus diesem Grund möchten wir dir heute erklären, wie du deine Dartspitzen optimal pflegen, wechseln und schleifen kannst. Wenn du all unsere Tipps in Zukunft beachtest, kann du dir sicher sein, dass deine Dartpfeile ein Leben lang halten.
Dart Schaft oder Spitze am Barrel abgebrochen: Wie am besten entfernen?

Dart Schaft abgebrochen – was tun? Es gilt als eines der nervigsten Themen für einen Dartspieler: abgebrochene Spitzen oder Shafts am Pfeil. Diesem Thema widmen wir uns in diesem Blogbeitrag. Wir geben euch eine Hilfestellung, wie ihr abgebrochene Shafts oder Spitzen am besten reparieren könnt. Mittlerweile gibt es einige Hilfsmittel. Diese erleichtern euch euren Pfeil wieder schnellstmöglich spielbereit zu machen. Wir geben euch einen ersten Einblick.