Dart Kleiderordnung – die Wahrheit über den Dresscode [PDC Regeln]

In diesem Blogbeitrag möchten wir uns nun mit einem Thema beschäftigen, welches immer wieder für Diskussionen sorgt – nicht nur bei den Profis, sondern auch bei den Hobbyspielern. Es geht um die Kleiderordnung beim Darts. Einige Neulinge im Dartsport werden sich bereits an dieser Stelle fragen: Es gibt wirklich eine Kleiderordnung im Dartsport?! Ja, die gibt es! Und dies nicht ohne Grund. Doch dazu später mehr. Wir gehen hier mal etwas detaillierter darauf ein was erlaubt ist und was nicht. Denn nicht jedes Kleidungsstück findet auf der großen PDC-Bühne oder gar bei kleinen Hobbyspielerturnieren seinen Platz.
Die Teilnehmer der Premier League Darts 2021

Es gehört mittlerweile zur guten Tradition bei der PDC. Nach dem Finale der Weltmeisterschaft stellt sich der Vorsitzende der Professional Darts Corporation, in diesem Fall war es Matthew Porter, vor die Kameras und verkündet die Teilnehmer der kommenden Premier League Saison. Doch nicht nur der Teilnehmer, sondern auch der Modus und weitere Regularien wurden bekannt. So startet die Premier League Darts in diesem Jahr erstmals erst ab Ostern, statt wie sonst im Februar. Wir werfen in diesem Blogbeitrag einen genaueren Blick auf die diesjährigen Teilnehmer der Premier League Darts und verraten Euch, wer für einige große Überraschungen sorgen könnte.
Dartschrank – Sicheres Aufbewahren der Dartscheibe im Dart Kabinett

Wenn du dir bereits ein richtig schönes Dartszimmer hergerichtet hast, dann ist ein cooler Dartschrank das sogenannte i-Tüpfelchen. In diesem ausführlichen Blogbeitrag erklären wir dir, was der Vorteil von einem Dartschrank ist.
Die Darts WM 2021 – ein Rückblick auf drei verrückte Wochen

Die Darts WM 2021 ist Geschichte. Am 15. Dezember 2020 eröffneten Steve West und Amit Gilitwala die Darts WM 2021 im Alexandra Palace in London. 19 Tage später steht fest: Gerwyn Price ist der Weltmeister der PDC-Weltmeisterschaft 2021. Diese Darts WM war in vielen Aspekten eine ganz Besondere. Nicht nur, weil Gerwyn Price nach seinem Sieg nun die Weltrangliste anführt, sondern auch, weil im Ally Pally erstmals ohne Zuschauer gespielt wurde – außer in der allerersten Session der WM. Wir werfen einen Blick zurück auf diese denkwürdige Weltmeisterschaft und schauen un sein paar ganz besondere WM-Momente noch einmal etwas genauer an.
WDF Darts – Offizieller Weltverband mit über 500.000 Dartspielern

Die WDF – World Darts Federation – wurde 1976 unter Federführung der BDO gegründet. Heutzutage stellt die WDF insgesamt 500.000 Dartspieler. Schon anhand dieser Zahlen wird deutlich, dass der Weltverband eher darauf aus ist, Darts als Breitensport zu fördern, als professionelle Strukturen innerhalb eines Verbandes zu etablieren. Für alle Spieler, die innerhalb der WDF organisiert sind, gibt es im Kalenderjahr viele Turniere, um sich zu beweisen und eventuell zu testen, ob es für eine Karriere als Profi reicht. Doch WDF Darts ist darüber hinaus noch viel mehr. Gerade der Stellenwert dieser Organisation ist oftmals viel zu gering. In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr, was die WDF überhaupt ist, worum sie sich genau kümmert und was das Ziel ist.
Dartscheibe Kork oder Sisal? Bitte niemals eine Kork Dartscheibe!

Die WDF – World Darts Federation – wurde 1976 unter Federführung der BDO gegründet. Heutzutage stellt die WDF insgesamt 500.000 Dartspieler. Schon anhand dieser Zahlen wird deutlich, dass der Weltverband eher darauf aus ist, Darts als Breitensport zu fördern, als professionelle Strukturen innerhalb eines Verbandes zu etablieren. Für alle Spieler, die innerhalb der WDF organisiert sind, gibt es im Kalenderjahr viele Turniere, um sich zu beweisen und eventuell zu testen, ob es für eine Karriere als Profi reicht. Doch WDF Darts ist darüber hinaus noch viel mehr. Gerade der Stellenwert dieser Organisation ist oftmals viel zu gering. In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr, was die WDF überhaupt ist, worum sie sich genau kümmert und was das Ziel ist.
Darts WM 2021: Spielplan, Termine, Favoriten & Deutsche Teilnehmer

Bald ist es wieder soweit. Wenn es kalt wird und im Dezember die ersten Adventskerzen brennen, dann ist klar: die Darts WM steht vor der Tür. Bei der Darts WM 2021 ist aber vieles anders, als sonst. Corona ist auch an der PDC und insbesondere an Großbritannien nicht spurlos vorbeigezogen. Dennoch gab es zuletzt erfreuliche Nachrichten von der PDC, denn wenn alles nach Plan läuft, dürfen die Stars der Dartszene erstmals nach langer Zeit wieder vor Zuschauern spielen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf den Spielplan, die deutschen Teilnehmer der Dart WM 2021 sowie das Preisgeld. Die WM scheint in diesem Jahr so unberechenbar wie nie zu sein. Umso gespannter sind wir auf die schönste Zeit im Jahr.
Darts Zimmer – so wird dein Dartraum zum absoluten Knaller

Gerade, wenn es in den Herbst- und Wintermonaten langsam kalt wird, ziehen sich die Menschen in die eigenen vier Wände zurück. Dies gilt gerade und besonders in Zeiten der Corona-Pandemie. Doch die kalte Jahreszeit ist auch die Hochzeit des Dartsports. Nicht umsonst richten sich viele Hobbyspieler ihr eigenes Darts Zimmer her, um der geilsten Nebensache der Welt nachgehen zu können. Dabei solltest du aber einiges beachten, um dem eigenen Rückzugsort einen gewissen Flair zu verleihen. In diesem Blogbeitrag findest du ein paar Inspirationen, was beim Ausbau deines Dartraumes auf gar keinen Fall fehlen darf.
Raymond van Barneveld – Die Darts Legende einer ganzen Nation

Raymond van Barneveld ist in den Niederlanden eine Ikone. Was Boris Becker im Tennis für Deutschland ist, ist RvB für die Niederlande im Darts. In diesem Blogbeitrag möchten wir der Darts Legende aus Holland huldigen und etwas genauer auf seinen Werdegang eingehen. Zudem lohnt sich ein Blick in die Zukunft. Denn jüngst hat Raymond van Barneveld bekannt gegeben, dass er nochmal angreifen möchte. Die myDartpfeil-Biographie zu Raymond van Barneveld gibt zudem Aufschluss darüber, was der heute 53-jährige für einen Stellenwert in seiner Heimat besitzt. Es zeigt, dass Darts dort vielmehr ist, als nur eine einfache Sportart unter vielen.
Elmar Paulke – Kult Kommentator & Stimme des Deutschen Dartsports

Elmar Paulke hat in Deutschland Kultstatus erlangt. Bereits seit über 15 Jahren kommentiert Elmar Paulke die großen Dart Events im Fernsehen bzw. mittlerweile auf Dazn. Der 50-jährige Paulke, der zuvor überwiegend als Kommentator im Tennis tätig war, hat sich mittlerweile auch außerhalb des Sports einen Namen gemacht. So verpflichtete ProSieben den aus Bergisch Gladbach stammenden Paulke unter anderem auch für große Shows, wie Schlag den Henssler oder Beginner gegen Gewinner. Doch wer an Elmar Paulke denkt, denkt unwillkürlich auch an seine Co-Kommentatoren. Auch darauf möchten wir in diesem Blogbeitrag etwas näher eingehen.