- Kostenloser Versand in DE
- 100% Zufriedenheitsgarantie
- Gratis Dartpfeil Beratung
Immer am Start mit den heißesten Dartnews!
Das Coronavirus hat Deutschland seit Anfang März fest im Griff. Das öffentliche Leben kommt Schritt für Schritt zum Erliegen. Mittlerweile haben sich alleine in Deutschland weit mehr als 10.000 Menschen mit dem Virus infiziert. Wann wir wieder zur Normalität zurückkehren können ist völlig ungewiss. Das Coronavirus hat auch Auswirkungen auf den Dartsport und die PDC. Wir möchten Euch in diesem Blogbeitrag über die aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus im Zusammenhang mit dem Dartsport informieren.
Das Coronavirus hat den Dartsport mittlerweile fest im Griff. Werner von Moltke, Chef der PDC Europe, einem Ableger der PDC, der die Turniere in ganz Europa koordiniert, nahm kürzlich in einem Interview mit Sport1 Stellung zur aktuellen Lage. Besonders der volle Terminkalender macht Verschiebungen kaum möglich.
„Sollte eine Verschiebung nicht möglich sein, gibt es auch die Überlegung, Turniere ohne Zuschauer auszutragen, weil wir sie ja teilweise streamen. Aber das wäre die zweite Variante. Eine komplette Absage ist unwahrscheinlich und nur im Zweifel eine Option, da wir lieber ein Turnier ohne Zuschauer austragen“, sagte Moltke im Interview mit Sport1.
Besonders die European Tour, die vom Frühjahr bis zum Sommer hinein an verschiedenen Standorten in Deutschland gespielt wird, ist derzeit betroffen. Ganz konkret wurden der European Darts Grand Prix in Sindelfingen (20.-22. März) sowie die European Darts Open in Leverkusen bereits abgesagt. Auch der German Darts Grand Prix in München, welcher vom 11.-13. April hätte stattfinden sollen, wird nicht stattfinden. Die PDC Europe hat trotz des vollen Terminkalenders bereits die vorläufigen Ersatztermine veröffentlicht
Es ist davon auszugehen, dass vor allem in den kommenden Wochen weitere starke Einschränken auf den Profi-Dartsport warten – vor allem, was das Spielen vor Zuschauern betrifft.
Auch der Premier League, also das derzeit größte Turnier im Dartsport, ist betroffen. So wurden die Premier League Spieltage in Rotterdam sowie der Spieltag in Newcastle bereits auf den Herbst verschoben.
Doch nicht nur für die Profis gibt es derzeit herbe Einschnitte im Darts. Auch in den Amateurligen ist das Coronavirus allgegenwärtig. So wurden beispielsweise im ersten Schritt Verhaltensweisen geändert, die eigentlich zur guten Sitte gehören. Jeder Dartspieler kennt es – das Abklatschen bei einer guten Aufnahme, einem tollen Finish oder einfach vor und nach dem Spiel. Alleine diese Regel wurde im ersten Schritt gecancelt. Nur wenige Tage später stellten dann viele kleinere Dartsligen den Betrieb komplett ein. Dies hat gleich mehrere Gründe.
Zum einen gehört es zur gesellschaftlichen Verantwortung alles dafür zu tun, die Verbreitung des Virus zu verhindern. Da muss jeder Einzelne, also auch ein Hobby-Dartspieler, Abstriche machen. Zum anderen gibt es mittlerweile ohnehin kaum mehr eine Location, wo Spiele ausgetragen werden könnten. Bars, Kneipen und andere öffentliche Einrichtungen haben in vielen Bundesländern längst geschlossen.
Auch wir von myDartpfeilwaren schockiert darüber, dass viele Menschen zu den sogenannten „Hamsterkäufern“ mutiert sind und die Regale in den Geschäften regelrecht leergeräumt haben – völlig ohne logische Begründung. Die Grundversorgung in Deutschland ist mehr als nur sichergestellt, sodass gerade die Supermärkte jederzeit bestens versorgt sind – auch in Zeiten einer Virus-Krise. Hamsterkäufe sind daher besonders im Lebensmittel- und Drogeriebereich völlig unbegründet und unsozial noch dazu.
Daher haben wir von myDartpfeil uns gedacht, dass wir hier eine andere Art von Hamsterkäufen ermöglichen – die im Online-Dartshop. Hier wird niemandem etwas weggekauft oder soziales Fehlverhalten sichtbar, denn wir sind vorbereitet und möchten Euch mit den besten „Hamsterkaufpaketen“ bereichern. Schlagt also zu uns sichert Euch unsere neuem Dart-Hamsterkaufpakete – bei uns völlig ohne schlechtes Gewissen.
Da auch alle stationären Dartshops schließen mussten sehen wir es als wichtigen Hinweis unsererseits, dass unser Betrieb als Onlineshop regulär weiterläuft. Ihr könnt also jederzeit bei uns bestellen und Eure Bestellungen werden weiterhin zeitnah abgearbeitet.
Die Bundesregierung sowie die Landesregierungen rufen dazu auf zu Hause zu bleiben und soziale Kontakte zu vermeiden. Auch wir können uns diesem Aufruf aktuell nur anschließen, um weiter gemeinsam gegen das Virus zu kämpfen und es einzudämmen. Während Deutschland noch mit einer offiziellen Ausgangssperre für die Bevölkerung zögert, haben viele andere europäische Nachbarn und Ländern diese bereits wochenlang verhangen.
Da liegt es auf der Hand, dass es zu Hause schon einmal langweilig werden kann. Was eignet sich also besser, als sich die Zeit mit Darts zu vertreiben. Wir sind also der Meinung: Bleibt positiv, macht das Beste aus der Situation und trainiert einfach vor dem Dartsboard, um in Form zu bleiben.
Wie groß die Auswirkungen des Coronavirus auf den Dartsport sind, zeigte eine skurrile Situation rund um ein Turnier des PDC vor einigen Tagen. So musste der Österreicher Rowby-John Rodriguez bei einem Turnier in London mittendrin abbrechen. Grund hierfür war die kurzfristige Anordnung, dass die Grenzen in Österreich geschlossen werden sollen. So hieß es für Rodriguez, nichts wie hin zum Flughafen und schnell in die Heimat, bevor es zu spät ist.
Bereits die jüngsten Einschnitte in den normalen Ablauf des Kalenderjahres werden weitreichende Folgen mit sich bringen. Dadurch, dass im März, April und vielleicht sogar noch weit darüber hinaus viele Turniere abgesagt werden müssen, gehen den Veranstaltern und Spielern vorerst wichtige Einnahmen verloren. Ob alle Turniere nachgeholt werden können ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht vorhersehbar. Aus diesem Grund ist damit zu rechnen, dass den Veranstaltern und Spielern in diesem Jahr größere Summen an Einkünften verloren gehen.
Es heiß aber auch, dass die Profis die jetzige Zeit so gut wie möglich nutzen sollten, um abzuschalten, denn bei all den Turnieren, die nachgeholt werden sollen, steht ab Sommer ein knallhartes Programm für die Dartstars auf dem Programm. Ohnehin gibt es kaum ein freies Wochenende. Hinzu kommen jetzt noch Nachholtermine, die vermutlich unter der Woche ihren Platz finden werden. Dies bedeutet für die Dartprofis, vermutlich ab Sommer, sofern sich die Lage wieder beruhigt hat, ein hammerhartes Programm mit vielen Reisen und Turnieren.
Bis dahin sagen wir allen Dartverrückten noch einmal: Achtet auf Euch, tut gutes, seid füreinander da und helft mit, dass wir schnellstmöglich wieder unserem Lieblingshobby mit Freunden und Bekannten nachgehen können.
Bleibt gesund und Game On!