- Kostenloser Versand in DE
- 100% Zufriedenheitsgarantie
- Gratis Dartpfeil Beratung
Immer am Start mit den heißesten Dartnews!
Viele Spieler tun sich schwer, in einem Dart Doppel ihre Leistung zu bringen. Hierfür gibt es viele unterschiedliche Gründe. Zum einen spielt man einen anderen Rhythmus und zum anderen ist man zusätzlich auch auf die Qualität des Mitspielers angewiesen. Wir geben Euch einen Überblick, wie Ihr Euch vorab für ein Dart Doppel rüsten könnt. Mit verschiedenen Dart Doppel Taktiken gelingt es, sich besser zu fokussieren und sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Die richtige Darts Taktik kann in einem Dart Team oftmals den Ausschlag über Sieg oder Niederlage geben. Wichtig ist hierbei, sich vor dem Match mit seinem Teampartner abzusprechen.
Das Dart Doppel wird oftmals unterschätzt. Nun ja, vielleicht zu Recht? Schließlich heißt es ja nicht umsonst, dass es beim Dart nur auf die eigene Leistung ankommt. Neben der klassischen Variante des 1 gegen 1 gibt es aber mittlerweile auch Turniere oder Modi, bei denen im Team gespielt wird. Hierbei merken die Spieler häufig, dass sie nicht sofort mit diesem Modus klarkommen. Woran liegt das? Darts findet zu einem Großteil im Kopf statt. Jeder Spieler eignet sich in einem normalen Einzelmatch eine Routine an, der er nachgeht, um in seine „Zone“ zu kommen und Bestleistungen abzurufen.
Beim Darts Doppel ist dies nicht so einfach, da sich gewisse Faktoren ändern. Beispielsweise Rhythmus. Dadurch, dass bei einem Doppelmatch insgesamt vier Spieler am Oche stehen, wird der Rhythmus, den der Spieler von Einzelmatches gewohnt ist, entscheidend gestört. Gerade Spieler mit einem schnellen Wurfrhythmus bekommen dies besonders stark zu spüren. Auch ist der Erfolg, anders als beim Einzelmatch, von der Qualität des Mitspielers abhängig. Man ist also doch nicht mehr ganz auf sich alleine gestellt.
Hinzukommt, dass bei Steeldart und E-Dart auch noch mit unterschiedlichen Regeln gespielt wird.
Ausschlaggebend für den Erfolg in einem Doppelmatch ist also unter anderem die Darts Taktik, die Ihr für solch ein Spiel wählt. Wir haben unsere Favoriten einmal für Euch zusammengefasst. Die perfekte Dart Doppel Taktik auch für Euer Team.
Eine Darts Taktik ist es, sich mit dem jeweiligen Dart Team Partner auszutauschen und die Probleme schon vorab zu besprechen. So könnt Ihr gemeinsam Strategien entwickeln, die Euch helfen zu Lösungen zu kommen. Vor allem in einer Mannschaft macht es durchaus Sinn zu schauen, welche beiden Spieler am besten harmonieren und ein Doppel spielen können. Vieles geschieht beim Doppel unterbewusst. Es ist daher wichtig sich wohl zu fühlen und mit dem Partner zu harmonieren.
Vorab eine grundlegende wichtige Info für beide Spieler: Der Spieler, der als zweites wirft, hat es deutlich schwerer als jener, der beginnt. Warum? Nun ja, wenn der erste Spieler einen schlechten Start hinlegt steigt der Druck für Spieler zwei gleich an. Da gerade in einem Doppelmatch jede Aufnahme entscheidend ist, sollte also der Spieler beginnen, der weniger mit Druck umgehen kann. Umgekehrt ist es folgendermaßen: Gelingt der Start, dann bekommt der zweite Spieler das Gefühl, dass er nachziehen muss. So oder so lastet also auf Spieler 2 mehr Druck, als auf Spieler 1. Diese Ordnung solltet Ihr dann auch bei jedem Turnier oder Match, wenn möglich, beibehalten. So spielt Ihr Euch auf Dauer als Dart Team ein.
Auch im Doppel ist es wichtig, sich vorerst auf die eigenen Darts zu konzentrieren. Es bringt nichts, sich zu sehr von dem beeinflussen zu lassen, was der Mitspieler wirft. Es bringt Euch sowieso nicht weiter. Zeigt Vertrauen, baut einander auf und es wird laufen. Ihr werdet dann folgendes beobachten können: Wenn Ihr Euch auf Euer Spiel fokussiert, dann werdet Ihr besser werfen und Euer Partner wird dies in der Folge auch tun.
Die Amateurspieler können sich bei einem Turnier der Profis aber einiges abschauen. Die Rede ist von der Dart Team WM – oder offiziell dem World Cup of Darts. Hierbei treten die beiden bestplatzierten Spieler der Order of Merit im Team für ihr Heimatland an. Das Turnier, welches lange in Deutschland ausgetragen, wird in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie erstmals in Graz (Österreich) ausgetragen.
Bei diesem Turnier kann man sich anhand der Verhaltensweise der Spieler einiges abschauen, um auch im Amateurbereich für Doppelspiele gerüstet zu sein. Die Profis versuchen die Zeit, die sie länger anstehen, um erneut werfen zu können, sinnvoll zu überbrücken. Genauer gesagt wird eine Routine verankert, die dabei helfen soll, gar nicht über die längere Wartezeit nachzudenken.
Ein Beispiel: Michael van Gerwen hat einen recht schnellen Wurfstil. Lange Pause stören also eher im Ablauf. Was also dagegen tun? Michael van Gerwen folgt nach jeder Aufnahme einem festen Ablauf. Darts rausziehen, zum Tisch gehen, einen Schluck trinken, (die Socken hochziehen), den Blick nach unten richten und kurz warten bis er wieder werfen darf. Unvorteilhaft wäre es, wenn van Gerwen bei solch einem langsamen Rhythmus sofort wieder nach hinten stürmt und sich anstellt, um endlich wieder werfen zu können. Lieber alles etwas verlangsamen, die Stirn mit dem Handtuch abwischen und einen Schluck trinken, um die Zeit zu verbringen. Und das immer und immer wieder, um es zur Routine werden zu lassen.
Bei Hobbyspielern ist es in diversen Ligen so, dass eine Mannschaft eine Anzahl an Spielern stellt, die nach und nach alle in Einzelmatches gegeneinander antreten. Oftmals muss aber auch eine geringe Zahl an Doppelmatches absolviert werden. Ein Sieg in solch einem Match gibt am Ende genauso viele Punkte, wie ein Sieg in einem Einzelmatch – also müssen die Duelle auch gleichermaßen ernsthaft angegangen werden.
Turniere, bei denen Spieler im Doppel antreten, gibt es auch im Hobbybereich – diese sind aber eher die Seltenheit. Vor allem die Wertigkeit solcher Turniere steht den Einzelturnieren etwas nach. Gerade zum Spaß wird bei den Doppelturnieren in einem Darts Mixed Doppel angetreten – also eine Dame und ein Mann in einem Team.