Suchen

Account

Warenkorb

  • Sonstiges
  • Dart Hersteller: Wie werden Dartpfeile überhaupt hergestellt?

Dart Hersteller: Wie werden Dartpfeile überhaupt hergestellt?

Dartpfeile Produktion

Inhaltsverzeichnis

Alex Krist
Alex Krist

Immer am Start mit den heißesten Dartnews!

Die Dartherstellung ist in einer gewissen Weise eine Wissenschaft für sich. Gerade deshalb ist es sicherlich auch für euch interessant, wie denn eure Steeldarts und Softdarts hergestellt werden. Heute möchten wir euch einen Einblick geben, wer die größten Dart Hersteller sind. Außerdem erklären wir wie die alten Dartshersteller und auch wir Dartpfeile herstellen. Die Herstellung in professionellen Produktionsanlagen unserer Partner bieten uns höchste Qualität. Dadurch können wir es euch ermöglichen, eure Dartpfeile bei uns selbst zusammenzustellen.

Feinarbeit in Perfektion – die Herstellung von Dartpfeilen

Die meisten Dart Hersteller gehen nur sehr sparsam mit Infos zur Produktion der eigenen Darts um. Zu groß ist die Konkurrenz auf dem Markt. Die Feinheiten der Herstellung können nicht publik gemacht werden. Die Herstellung eines Satzes Dartpfeile muss bei einem Dart Hersteller punktgenau geschehen. Alle drei Pfeile müssen das gleiche Gewicht sowie die exakt gleiche Form aufweisen. Ansonsten könnt ihr eure Steeldarts und Softdarts gleich in die Tonne werfen. Um diese Perfektion zu erreichen, ist exakte Arbeit nötig. Hier bedienen sich eigentlich alle Dart Hersteller an großen CNC-Fräsmaschinen. Diese bestimmen exakt Form, Länge und Gewicht durch höchste Laserproduktion.

CNC Automat zur Produktion von Dartpfeilen

Das Material macht den Unterschied – Wolfram ist Trumpf

Nun gehen wir auf die verschiedenen Manufakturen auf der Welt genauer ein. Dazu möchten wir euch eine wichtige Sache näher bringen. Die Rede ist vom Material eurer Steeldarts und Softdarts. Jeder von uns hat schon einmal so etwas wie „90 % Tungsten“ auf der Verpackung oder in der Beschreibung gelesen. Doch was bedeutet dies überhaupt im Klartext?

Günstige Dartpfeile bestehen in der Regel aus Legierungen aus Silber- oder Nickel. Aber auch Messing wird bei diesen Darts häufig verwendet. Der Grund liegt darin, dass diese Materialien kostengünstig sind. Jedoch besitzen sie nur eine geringe Dichte und sind deshalb relativ dick.

Messing und Wolfram Dartpfeile

Im Dartsport ist es allerdings wichtig, dass eure Pfeile so schmal wie möglich sind. Nur so kann es euch beispielsweise gelingen alle drei Dartpfeile im Triple 20 Feld unterzubringen. Vor allem die Darts aus Messing sind daher eher ungeeignet. Sie sind gerade bei höherem Gewicht enorm groß und breit. Leider greifen viele Anfänger häufig auf diese günstigen Darts zurück. Dann wundern sie sich erst über den Nachteil, wenn sie einmal ein paar hochwertige Pfeile in der Hand halten.

Wolfram

Die Dartherstellung ist in einer gewissen Weise eine Wissenschaft für sich.

Diese hochwertigen Darts werden meist aus Wolfram (engl. Tungsten) gefertigt. Die Preise der Dartpfeile steigen, wenn der Anteil an Wolfram höher wird. Mittlerweile gibt es Steeldarts sowie auch Softdarts, die bis zu 98 Prozent aus Wolfram bestehen. Diese liegen jedoch dann auch im gehobenen Preissegment.

Wolfram Stangen

Die Dartpfeile aus Wolfram besitzen im Vergleich zu den Dartpfeilen aus Messing oder Nickel eine enorm hohe Dichte. Dadurch sind die Darts selbst bei einem hohen Gewicht sehr schmal. Die Chance eure drei Pfeile alle in der Triple 20 unterzubringen, steigt somit enorm. Des Weiteren ist Wolfram ein sehr beständiges Material und bei jedem Dart Hersteller beliebt. Die Abnutzungen halten sich daher bei diesen Darts auch nach mehreren Jahren noch in Grenzen. Selbst im Profibereich gibt es mit Michael van Gerwen das beste Beispiel. MvG wirft seit etlichen Jahren mit ein und demselben Satz Darts.

Zurück zu den Manufakturen – Bulls, Harrows, RedDragon, Target, Unicorn, Winmau, Pentathlon und myDartpfeil

Bei der Fertigung der Dartpfeile werden wie bereits oben erwähnte Metalle der Dart Hersteller verwendet. Ausgangsmaterial für die Pfeile sind lange Stangen aus Metall. Diese werden dann durch Fräsmaschinen zu den einzelnen Teilen eines Dartpfeils gefräst. Für den Barrel werden die Tungsten- und Messingrohlinge zunächst in Form gedreht. Anschließend schneiden und riffeln die Dart Hersteller die Griffflächen. In die Enden der Barrels bohren die Hersteller ein Gewinde für den Schaft und ein Loch. Bei Barrels für Kunststoffspitzen gibt es natürlich auf beiden Seiten ein Gewinde. Damit drehen sich die Softspitzen schnell und einfach auf den Barrel. Bei Darts mit einer Stahlspitze wird hingegen jeder Barrel von Hand einzeln mit der Spitze verpresst. Dadurch entsteht eine schier unlösbare Verbindung.

Dartpfeil in CNC Maschine

Für die Herstellung der Schäfte wird in der Regel Kunststoff und Aluminium genutzt. Vor allem Aluminium eignet sich besonders gut für den Schaft. Es ist zum einen ein sehr leichtes Metall und zum anderen auch sehr steif. Ausgangsmaterial sind dann wiederum lange Aluminiumstangen. Die werden in einer Drehmaschine bearbeitet. Zuerst wird an einem Ende der Kreuzschlitz als Aufnahme für den Flight eingesägt. Dann wird der Schaft in Form gedreht und am anderen Ende das Gewinde für den Barrel gefräst.

Für die Herstellung der Flights durch die Dart Hersteller, also die “Flügel” der Dartpfeile, wird folgende Technik verwendet. Dabei werden die unterschiedlichen Farben und Motive auf Folien aus Kunststoff aufgedruckt. Die Falttechnik der Flights ist eines der am meisten behüteten Prozesse bei der Herstellung der Darts. Nur wenige Menschen haben darüber eine genaue Kenntnis.

Dart Hersteller Unicorn und Winmau – die zwei führenden Produzenten auf dem Weltmarkt

Ihr wolltet bestimmt schonmal im Internet oder auch in einem Dartshop Dartpfeile bestellen. Dann seid ihr sicherlich auch schon auf die Seiten von Unicorn oder Winmau gelangt. Diese Dart Hersteller rüsten die beiden größten Verbände PDC und die BDO mit Dartscheiben aus. Bekannte Spieler werden ebenfalls von diesen Dart Herstellern gesponsort. Dazu gehören Simon WhitlockDaryl GurneyJames Wade oder auch der zweimalige Weltmeister Gary Anderson.

Winmau wurde 1945 gegründet. Seither hat sich das Unternehmen in der Dartherstellung stetig weiterentwickelt. Der größte Konkurrent Nodor hat Winmau im Jahr 2002 übernommen. Dennoch werden die Produkte weiterhin unter dem Namen Winmau verkauft. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bridgend. Die hochwertigen Steeldartboards des Dart Hersteller werden in Kenia gefertigt.

Unicorn gilt als zweite große Marke im Dartsport. Noch heute hat das Unternehmen seinen Sitz in London. Erst durch Unicorn ist Bewegung in den Markt der Darts gekommen. Bis 1937 war keine Vielfalt am Markt geboten. Unicorns Gründer Frank Lowy nahm dies zum Anlass. Er produzierte künftig Darts in verschiedenen Gewichten, Größen und Längen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Target – auf dem aufstrebenden Ast

Mittlerweile bekommen die englischen Dart Hersteller Winmau und Unicorn mit Target Darts einen großen Konkurrenten. Target ist es gelungen Phil Taylor in den letzten Jahren als Ausrüster unter Vertrag zu nehmen. Dadurch ist natürlich auch die Bekanntheit des Unternehmens rasant gestiegen. Auch bei anderen Spielern, wie Taylors ewiger Rivale Raymond van Barneveld erwies sich Target als perfekter Partner der Spieler. Das Unternehmen arbeitete zudem zusammen mit ihren Spielern an den Details der Pfeile. Dadurch passten sich die Steeldarts bis zur Perfektion an den Wurf der Akteure an. Die meisten Dartpfeile der Profis von Target haben aber deshalb auch ihren Preis. Dadurch gehören Target Dartpfeile zu den teuersten ihrer Art.

Pentathlon, Harrows und RedDragon

Pentathlon, Harrows und RedDragon folgen sicherlich als nächstes. RedDragon hat mit Peter Wright ebenfalls einen Profispieler ausgerüstet. Dennoch hat der Dart Hersteller Harrows seine besten Jahre wohl hinter sich. Vor einigen Jahrzehnten noch warfen viele Spieler die Darts von Harrows. Mittlerweile hat das Unternehmen etwas an Ansehen und Prestige verloren. Zu stark ist hier die Konkurrenz. Noch immer gibt es aber vor allem erfahrene Spieler, die auf Harrows Produkte schwören.

Als dritter im Bunde zählt Pentathlon. Pentathlon fixiert sich aber weniger auf die Herstellung von Dartpfeilen. Sondern vielmehr auf die Herstellung robuster Flights. Die Flights von Pentathlon werden von enorm vielen Spielern genutzt. Sie sind stabil und langlebig. Bei den Darts hingegen hält sich der Produzent eher zurück.

Bulls – der erste große deutsche Vertreter

Bull´s Darts ist der aktuell größte namhafte Dart Hersteller aus Deutschland. Auch hier werden handgefertigte Darts bis zur Perfektion produziert. Erst wurde der deutsche Dart Hersteller lange Zeit belächelt. Doch dem Unternehmen gelingt es nach und nach in die erste Riege der Dartmanufakturen aufzusteigen. Hierbei profitiert Bull´s auch daran, dass sie mit Mensur Suljovic derzeit einen der erfolgreichsten Spieler unter Vertrag haben.

Im Laufe der Zeit haben es immer wieder unbekannte Dart Hersteller geschafft die etablierten Produzenten ins Wanken zu bringen. Gerade in Deutschland ist Bull´s daher mittlerweile eine bekannte Marke.

myDartpfeil – die neuste Marke aus Deutschland

myDartpfeil ist die aktuell am stärksten wachsende Dartsmarke in Deutschland. Mit Sitz in Berlin und als Anbieter des weltweit ersten Dartpfeil Konfigurators, sind wir Technologieführer im Handel von individuellen Dartpfeilen weltweit. Dank einer treuen Community gelang uns im August 2017 der erfolgreiche Markteintritt im deutschen Raum. Im Juli 2018 schloßen wir dann die erste große internationale Kooperation mit Dartcounter.

Auch wir lassen alle unsere Einzelteile und Dartsets sorgfältig in einer Dartsmanufaktur herstellen. Dadurch habt ihr die Möglichkeit aus mehr als 4 Millionen Möglichkeiten eure perfekten Dartpfeile zusammenzustellen.

Dartpfeile zum selbst designen

Eine Antwort

  1. Sehr geehrte Damen und Herren, Liebes my Dartpfeil Team,

    Ich hätte eine kurze frage/maby bitte. Ich bin gelernter Zerspanungsmechaniker und bin auf die idee gekommen dreh dir doch mal deine eigenen Barrels. So das begann aber auch das Problem: Ich habe keinerlöei Technische zeichnung im netz finden. So nun zu meiner frage könntet ihr mir vllt. eine Technische zeichnung eines Dart barrels zukommen lassen? muss nicht exackt einer eurer barrels sein. mit geht es nur drum das ich mal ein Paar maße habe und mir den rest prinzipell selbst gestalten kann wie ich bunt bin, ich mnöchjte es halt mal einen einzigartigen Barrel.

    Mit freundlichem gruß

    Martin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert