- Kostenloser Versand in DE
- 100% Zufriedenheitsgarantie
- Gratis Dartpfeil Beratung
Immer am Start mit den heißesten Dartnews!
Wenn du dir bereits ein richtig schönes Dartszimmer hergerichtet hast, dann ist ein cooler Dartschrank das sogenannte i-Tüpfelchen. In diesem ausführlichen Blogbeitrag erklären wir dir, was der Vorteil von einem Dartschrank ist.
Zudem erfährst du, wie du dir einen solchen Schrank auch in wenigen Schritten selbst zusammenbaust. Der Dartschrank ist auch die perfekte Lösung, wenn das Dartboard nicht durchgehend sichtbar im Zimmer hängen soll. Auch auf myDartpfeil kannst du dir ein individuelles Dart Kabinett bestellen, um die Verkleidung der Dartscheibe zu einem echten Hingucker zu machen. Nicht umsonst erfreut sich das Dartschrank heute großer Beliebtheit.
Ein Dartsschrank ist die perfekte Verkleidung für deine Dartscheibe. Meist lassen sich das Darts Kabinett dank einer zweiflügeligen Tür öffnen. Auf den Innenseiten findest du dann meistens Platz, um deine Dartpfeile, Scoreboards oder anderes Dartzubehör zu verstauen. Wenn du deine Dartscheibe in einem Raum hängen hast, in dem sie nicht durchgehend sichtbar sein soll, dann ist der Dartschrank die perfekte Lösung für dein Problem.
In diesem Abschnitt gehen wir auf die zahlreichen Vorteile von einem Darts Kabinett ein. Einer dieser Vorteile ist der Stauraum im Inneren. Durch die Flügeltüren und die Ablagefläche im Dartschrank selbst, verstaust du dein Zubehör sicher und auf einen Blick. Dies wirkt nicht nur optisch gut, sondern ist auch äußerst praktisch, da du Ersatzteile in wenigen Sekunden zur Hand hast und austauschst.
Ebenfalls von Vorteil ist das Kabinett, da es die Wand schützt. Im Normalfall hängt ein Dartboard an der Wand und rundherum der sogenannte Auffangring. Dieses Surround hat die Aufgabe die Pfeile von der Wand fernzuhalten, die ihr Ziel weit verfehlen. Mit einem Darts Kabinett sparst du dir diesen Auffangring, da das Kabinett selbst als Wandschutz dient.
Nennenswert ist außerdem der optische Faktor. Ein Dartschrank macht natürlich deutlich mehr daher, als ein einfaches Board an der Wand. Gerade, wenn du dir bereits einen separaten Dartraum ausgebaut hast, sorgt das Darts Kabinett für einen echten Eyecatcher.
Im Internet gibt es eine ganze Reihe an Dartschränken. Vor allem bei elektronischen Dartsboards ist das Darts Kabinett oftmals ein Thema. So gibt es viele Angebote, bei denen die elektronische Dartscheibe gleich im Darts Kabinett verbaut ist. Bei einem Steeldartboard sieht dies etwas anders aus. Meist kaufst du dir das Steeldartboard mit dem sogenannten Auffangring und befestigst es an der Wand. Doch einige Anbieter offerieren auch diese Board mit schicken Dartschränken.
Achte vor allem beim Kauf auf die Qualität und das Material.
Bei einem Dartschrank für E-Dartboards besteht das Darts Kabinett nicht selten aus Plastik. Dies macht natürlich optisch nicht ganz so viel daher. Anders ist dies beim Dartschrank für dein Steeldartboard. Hier gibt es einige Modelle auf dem Markt, die aus massivem Holz gefertigt sind und eine entsprechende optische Wirkung im Raum entfalten.
Beim Darts Kabinett für dein elektronisches Dartboard solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass eine integrierte Anzeige der Punkteanzahl vorhanden ist. Ansonsten müsste dies nämlich am E-Dartboard selbst vorhanden sein. Einfacher ist es hier aber meist ein ganzes Set, also elektronische Dartscheibe und Kabinett zusammen zu kaufen, da die Anzeige der Punkte hier meist entsprechend im Kabinett integriert ist.
Richtig schick ist ein Dartschrank aber erst dann, wenn er auch individuell gestaltet ist. Für Steeldartboards haben wir auf myDartpfeil.com ein richtiges cooles Darts Kabinett für dich im Angebot. Es ist nicht nur aus massivem Holz gefertigt und macht entsprechend auch optisch einiges daher – du kannst es zusätzlich auch noch mit deinem eigenen Logo vom Dartsverein oder einem Schriftzug auf der Frontseite versehen.
Auf der Innenseite finden zudem zwei Scoreboard-Tafeln ihren Platz, auf denen du die Punkte korrekt niederschreibst.
Natürlich kannst du diesen Dartschrank auch außen befestigen. Wenn du beispielsweise im Sommer ein Turnier im Freien planst, dann ist dieser Outdoor-Dartschrank eine gute Lösung. Bei Wind, Regen oder Schnee bleibt deine Dartscheibe so trocken und ist das ganze Jahr über geschützt. So hängst du deine Dartscheibe bedenkenlos auf der Terrasse auf und verbringst einzigartige Abende mit Freunden.
Tipp: Theoretisch kannst du hier auch eine elektronische Dartscheibe in deinem individuellen Dartschrank aufhängen – sofern es die Maße erlauben.
Und selbst, wenn du kein passendes Modell im Internet findest, dann baue deinen Dartschrank in wenigen Schritten einfach selbst. Wir erklären dir, wie du in wenigen Schritt ein eigenes Darts-Kabinett baust.
Achtung: Miss immer wieder die Länge, Breit und Tiefe der einzelnen Holzteile nach, um beim Zusammenbau keine Fehler zu machen. Alles was du für den Bau benötigst ist Holz, eine Kreis- oder Stichsäge, einen Akkubohrer/-schrauber, Schrauben, Dübel, Scharniere und eine Wandhalterung für dein Board.
Zusatztipp: Natürlich kannst du den Dartschrank auch nach Belieben lackieren oder ein Logo draufmalen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bliebe noch die Frage nach der richtigen Dartscheibe für dein Darts Kabinett. Im Grunde genommen ist der Durchmesser einer Dartscheibe immer gleich. Jedoch unterscheiden sich die Maße ab dem äußeren Rand des Doppelfeldes bis zum Abschluss des Dartboards oftmals minimal. Dies ist auch der Grund, weshalb manch ein Surround nicht perfekt auf jede Dartscheibe passt.
Wir empfehlen dir schon alleine aus praktischen Gründen das Modell Winmau Blade 5. Es ist die beste Dartscheibe auf dem Markt und passt zudem perfekt in dein individualisiertes Darts Kabinett von myDartpfeil.
E-Darts-Spieler haben hier einen gewissen Nachteil, da sie oftmals mit der elektronischen Dartscheibe leben müssen, die bereits im Darts Kabinett verbaut ist. Ganz egal, ob E-Darts oder Steeldarts, am Ende des Tages bringt ein Dart Kabinett viele Vorteile mit sich, die du gerade als Hobbyspieler nutzen solltest.E-Darts-Spieler haben hier einen gewissen Nachteil, da sie oftmals mit der elektronischen Dartscheibe leben müssen, die bereits im Darts Kabinett verbaut ist. Ganz egal, ob E-Darts oder Steeldarts, am Ende des Tages bringt ein Dart Kabinett viele Vorteile mit sich, die du gerade als Hobbyspieler nutzen solltest.