Suchen

Account

Warenkorb

Dartshop unter den Dartshops: myDartpfeil

myDartpfeil Team

Inhaltsverzeichnis

Alex Krist
Alex Krist

Immer am Start mit den heißesten Dartnews!

Der Dartsport ist seit mehr als zehn Jahren auch in Deutschland im Aufwind. Wir als Jungspunde haben mit unserem Online Dartshop diesen Trend erkannt und uns eine Mission gesetzt. Wir möchten Darts in jedes deutsche Wohnzimmer bringen. Hierzu haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir den Spielern helfen können ihre perfekten Darts zu finden. Denn jeder kennt es: Bei der Vielzahl an Darts auf dem Markt ist es kaum möglich die Pfeile perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Warum also nicht einen Dartpfeil Konfigurator errichten, bei dem ihr euch die Pfeile einfach selbst zusammenstellen könnt. Schnell, unkompliziert und dennoch mit der nötigen Auswahl!

myDartpfeil Schild mit Logo

Die Anfänge von myDartpfeil

Gestartet ist alles mit einer Crowdfunding Kampage im Jahr 2017. Im Spätsommer, genauer gesagt im August, war es dann aufgrund unserer treuen Unterstützer soweit. Wir starteten den Markteintritt mit unserem Online Dartshop in Deutschland! Aufgrund unserer studentisch begrenzten Mittel fing alles ganz klein an. Ein Startup in einer kleinen WG. Aufgrund der beschränkten Platzverhältnisse haben wir uns zudem dazu entschieden unsere Produkte ausschließlich im Internet über unseren Dartshop auf www.myDartpfeil.com zu vertreiben. Dies spart bekanntlich teure Mieträume, Büros oder Lagerflächen.

Gründer von myDartpfeil

2018 folgt der nächste Schritt – erste Mitarbeiter verstärken das Team

Nach unserem ersten Weihnachts- und WM-Geschäft im Dezember 2017 gingen wir mit unserem Dartshop zu Beginn des darauffolgenden Jahres den nächsten Schritt. Der erste Mitarbeiter für frischen Content auf unserer Website wurde extern hinzugezogen, um das Gründerteam mit solchen Aufgaben zu entlasten. Bereits ein knappes halbes Jahr nach dem Markteintritt in Deutschland waren auch schon 1000 Set Darts verkauft und unser Dartshop war bereits auf FacebookYouTube und Instagram in voller Munde.

Im Sommer folgt die Kooperation mit Dartcounter

Wir möchten Darts in jedes deutsche Wohnzimmer bringen.

Im Juni 2018 folgt die erste Kooperation mit einem niederländischen Unternehmen, welches als Technologieführer im Bereich der Dartanalyse tätig ist – Dartcounter. Erst im September folgte schließlich auch der Umzug in ein eigenes Büro in Berlin. Auch drei weitere Mitarbeiter verstärken ab diesem Zeitpunkt das Team, um die gewünschte Expansion unseres Dartshop vorantreiben zu können.

Dartpfeil Gravur

Aber was macht myDartpfeil und den Dartshop nun so besonders?

Hierfür gibt es gleich mehrere Gründe. Zunächst einmal sind wir ein völlig unabhängiger Dartshop. Wir vertreiben weder teure Produkte der Profis noch die großen Marken wie Winmau, Unicorn oder Target. Ganz im Gegenteil: myDartpfeil ist vielmehr mittlerweile zu einer Eigenmarke geworden. Wichtig war uns vor allem, dass der Kunde den Dartpfeil völlig frei und nach Belieben zusammenstellen kann. Viel zu häufig wird man beim Kauf von kompletten Sets in anderen Online Dartshops zu teuren Fehlkäufen angetrieben. Damit soll nun Schluss sein. Um dieses Ziel aber auch zu erreichen haben wir uns genau überlegt, wie wir unsere Vision realisieren können. Daraus entstand schließlich der weltweit erste Dartpfeil Konfigurator in unserem Dartshop.

Dartpfeile auf Tisch

Der Dartpfeil Konfigurator – das Herzstück unseres Dartshop

Der myDartpfeil-Konfigurator dient in unserem nicht nur als Verkaufsinstrument, sondern vielmehr als beratende Unterstützung bei der richtigen Auswahl eurer Darts. An dieser Stelle möchten wir euch kurz einen Überblick geben, wie ihr durch den Auswahlprozess für eure perfekten Darts geführt werdet.

Zu allererst bevor die Konfiguration beginnt, könnt ihr auswählen, ob ihr euch eher als Beginner im Dartsport einstuft oder doch fortgeschrittene Experten seid.

Dartpfeil Konfigurator

Konfigurator für Anfänger

Klickt ihr auf Anfänger, so werdet ihr zunächst zu einem Intro weitergeleitet. Hier werden euch die vier Hauptbestandteile des Dartpfeils genauer erläutert: SpitzeBarrelSchaft und Flight. Zudem erhaltet ihr eine kurze Erläuterung zu jedem Einzelteil. Dadurch könnt ihr euch darüber bewusst werden, welche alternativen Auswahlmöglichkeiten ihr für die Zusammenstellung in unserem Dartshop habt.

Im ersten Schritt der eigentlichen Konfiguration wählt ihr eine Spitze aus. Hierbei gilt es zunächst zwischen Soft- und Steeldartspitze zu unterscheiden, um eventuell danach noch weitere Spezifikationen der Spitze vorzunehmen. Danach folgt der Barrel. Hier kommt es vor allem darauf an, dass das Gewicht, die Form, der Grip und die Länge stimmen. Beim Schaft könnt ihr im anschließenden Schritt zwischen Kunststoff oder Aluschafts wählen. Hinzukommt die Auswahl der Länge. Hier bieten wir euch ausreichende Möglichkeiten um jeden Barrel mit dem passenden Schaft zu kombinieren.

Die Auswahl vom Flight rundet den Dartpfeil schließlich ab. Hier entscheidet vor allem die Form über euren Erfolg. Als kleines Schmankerl bieten wir euch aber auch eine ganze Reihe von bedruckten Flights, die auch euer Lieblingsmotiv enthalten könnten. Falls nicht, so gibt es in unserem Dartshop ab April 2019 auch die Möglichkeit, dass ihr euch eure Dart Barrels nach Belieben gravieren lassen könnt. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Newsletter!

Gravierte Dartpfeile

Konfigurator für Experten

Anders als bei unserem Dartpfeil Konfigurator für Anfänger haben wir uns dazu entschieden bei den Experten das Intro weg zu lassen. Stattdessen könnt ihr sofort auswählen, ob ihr eine Spitze für Soft- oder Steeldarts benötigt. Zudem ist der Auswahlprozess hier etwas umfangreicher, um die Dart noch ein wenig detaillierter zu gestalten. Das Design der Spitze macht den Anfang. Hier könnt ihr zwischen glatten oder geriffelten Spitzen unterscheiden. Das Gewicht vom Barrel ist das nächste Kriterium. Habt ihr hier euer Lieblingsgewicht gefunden, könnt ihr auch die Länge des Barrels wählen, die in der gewünschten Grammzahl auf myDartpfeil vorhanden sind.

Nun steht der wichtigste Teil eurer Dartpfeile also fest. Als nächstes folgt der Schaft. Hier könnt ihr zunächst die Länge auswählen, ehe die Entscheidung für Aluminium- oder Plastikschafts aussteht. Zu guter Letzt wählt ihr noch das Design der Schafts und schon ist auch dieser Punkt erledigt.

Abschließend geht es noch einmal um die Flights. Hier bieten wir euch derzeit fünf verschiedene Formen an, die in der Praxis am häufigsten verwendet werden. Beim Design könnt ihr zwischen verschiedenen Motiven, Mustern oder Clublogos entscheiden. Ist trotz der großen Auswahl nichts für euch dabei, könnt ihr euch eure Flights auch ganz schnell und einfach selbst bedrucken lassen.

Konfiguratoren von myDartpfeil

myDartpfeil – mehr als ein gewöhnlicher Dartshop

Abschließend möchten wir nochmal ein Wort an unsere Community richten. Unser bisheriger Erfolg gibt uns das Gefühl, dass wir genau so weitermachen sollten, um unserem Ziel “Dart in jedes Wohnzimmer zu bringen” ein Stück näher zu kommen. Hierzu brauchen wir aber natürlich auch weiterhin euch! Falls auch ihr noch nicht das perfekte Set Darts gefunden habt, versucht es mal mit unserem Konfigurator. Manchmal ist es einfacher als man denkt. Bis dahin verbleiben wir mit sportlichen Grüßen und wünschen allen Liebhabern unseres wundervollen Sports: Good Darts

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert