Suchen

Account

Warenkorb

  • Darts Games
  • Dartspiele: Die besten Dartspiele zum Trainieren und Spaß haben

Dartspiele: Die besten Dartspiele zum Trainieren und Spaß haben

Dartspieler wirft auf Dartscheibe

Inhaltsverzeichnis

Alex Krist
Alex Krist

Immer am Start mit den heißesten Dartnews!

Darts bedeutet nicht nur ein Leg herunterzuspielen, wie wir es aus dem Fernsehen kennen. Darüber hinaus gibt es etliche weitere Varianten, um die Dartscheibe nutzen zu können. Wir möchten Euch in diesem Blogbeitrag ein paar Dartspiele vorstellen, die Euch helfen besser zu werden. Zudem sorgen diese für die nötige Abwechslung im Training. Am Ende ist es schließlich wichtig das gesamte Board bespielen zu können und nicht nur die Triple 20.

Die klassischen Dartspiele

Die beiden wohl gängigsten Spiele im Dartsport sind zum einen das X01 sowie die Spielvariante Round the Clock. Bevor ich auf mehrere spezielle und ausgefallene Spiele eingehe, möchte ich nochmal kurz für alle Anfänger diese beiden Standardvarianten erläutern.

X01 als Klassiker

Dartspiele gibt es viele. Keines ist so bekannt wie das X01. Beim X01 wird eine dreistellige Punktzahl, meist 301, 501 oder 701 auf null Punkte heruntergespielt. Die Variante unterscheidet sich nicht nur in der Punktzahl. Sondern auch darin, wie das Spiel beendet wird. Ob Master-Out, Double-Out oder Single-Out ist dabei jedem Spieler selbst überlassen. Gerade im Training kann dieses Spiel euch gut auf echte Spielsituationen vorbereiten.

Around the Clock

Im Turniermodus wird meist 501 Double-Out gespielt – wie auch bei fast allen großen PDC-Turnieren im Jahreskalender. Das beliebteste Doppelspiel ist hingegen das „Around the Clock“, welches ebenfalls in diversen Ausführungen gespielt werden kann. Ich habe dieses Dartspiel so gelernt, dass ich gegen einen Gegner alle Doppelfelder nacheinander durchspiele. Bei der Doppel 1 angefangen bis hin zur Doppel 20. Am Ende kann sogar das Bullseye als letztes Feld genutzt werden. Dieses ist ja bekanntlich das höchste Doppelfeld auf dem Dartboard. Dartspiele wie das „Around the Clock“ können aber natürlich auch variiert werden. So könnt ihr stattdessen auch nur die Single Felder bespielen.

Am Ende ist es schließlich wichtig das gesamte Board bespielen zu können und nicht nur die Triple 20.

Dartpfeile stecken in Dartscheibe

Dartspiele für Fortgeschrittene

Das soll es aber auch schon zu den bekanntesten Dartspielen gewesen sein. Im nächsten Abschnitt gehe ich nun auf weitere Dartspiele ein, welches als Alternative dienen können. Mit diesem könnt ihr etwas mehr Pepp in Euer Training bekommen. Diese Darts Spiele sind allerdings eher für fortgeschrittene Dartspieler geeignet. Wenn ihr noch Anfänger seid, versucht erstmal mit den klassischen Trainingspielen zu beginnen. Dann könnt ihr euch Schritt für Schritte mit weiteren Dartspielen steigern.

Cricket Dartspiel

Grundsätzlich geht es beim Cricket darum, dreimal jeweils die Felder 15-20 und das Bullseye zu treffen. Dabei zählt ein Wurf auf das Doppelfeld für zwei Treffer und ein Wurf ins Tripel für drei Treffer. Habt Ihr die Zahl drei Mal getroffen und Euer Gegner noch nicht, so punktet Ihr bei der Steeldart-Variante mit jedem weiteren Wurf in dieses Feld. Immer bis Euer Gegner ebenfalls drei Mal das Feld erwischt hat. Haben beide Spieler drei Treffer, so gilt als Feld als „geschlossen“. Dann ist es nur noch möglich über die restlichen offenen Felder zu punkten. Das Spiel ist dann vorbei, wenn ein Spieler alle Felder zugemacht und gleichzeitig mehr Punkte als der Gegner gesammelt hat.

Selbst beim Cricket gibt es zwei unterschiedliche Ausführungen wie es gespielt wird. Meist spielen Steeldart-Spieler dieses Dart Spiel anders als Softdart-Spieler. Werft Ihr auf einen Softdart Automaten, spielt Ihr mit guten Würfen die Punkte des Gegners hoch. Es ist also das Ziel so wenige Punkte wie möglich am Ende auf der Anzeige zu haben. Beim Steeldart wird diese Form gerne abgewandelt, indem Ihr mit möglichst guten Würfen selbst punktet. Die Spielanleitung von den Bild könnt ihr hier downloaden.

Drei Dartpfeile in Dartscheiben Feld

Splitcore – eines der beliebtesten Dartspiele beim Softdarts

Ein neuer Spieler im Dartsport, der vielleicht bislang nur Steeldart gespielt hat, wird das elektronische Dart Spiel Splitscore vielleicht nicht kennen. Beim E-Dart hingegen gilt die Spielvariante als einer der bekanntesten und beliebtesten Dartspiele. Beim Splitscore geht es vorrangig darum so viele Punkte wie nur möglich zu sammeln. Mit 40 Punkten „Guthaben“ startet die Runde für gewöhnlich. Das Vorgehen ist dabei wie folgt: Ihr bekommt auf der Anzeige vorgegeben, welches Feld Ihr treffen müsst. Beim Softdart ist die Standard Reihenfolge folgendermaßen:

  1. 15
  2. 16
  3. Doppel – freie Auswahl
  4. 17
  5. 18
  6. Trippel – freie Auswahl
  7. 19
  8. 20
  9. Bull – einfach oder doppelt

In jeder der neun Runden habt Ihr drei Pfeile, um ein vorgegebenes Feld zu bespielen. Trefft Ihr eines der Felder allerdings nicht, so wird Eure Punktzahl, die oben auf dem Display angezeigt wird, halbiert. Jeder Fehler wird also bestraft. Dieses Spiel gibt es ebenfalls in mehreren Varianten. Diese ist jedoch die Bekannteste.

Bei der fortgeschrittenen Variante geht es dann häufig nicht mehr um große Segmente die getroffenen werden müssen. Sondern schon um exakt bestimmte Felder. Beispielsweise statt der 19, die Tripel 19 o. ä..

Elimination – etwas Abwechslung im Trainings-Dartspiel

Das Elimination Dart Spiel sorgt nicht gerade bei wenigen Spielern für einen erhöhten Pulsschlag. Denn bei dieser Spielvariante gewinnt längst nicht immer der beste Spieler. Wer also nicht gut verlieren kann, der wird es bei dieser Trainingsform definitiv lernen. Doch der Reihe nach.

Beim Elimination gibt es eine Zielvorgabe. Beispielsweise müssten 301 Punkte erzielt, statt runtergespielt werden. Und gemeint sind hiermit exakt 301 Punkte. Wenn Ihr also zum Beispiel bereits 290 Punkte gesammelt habt, dann könnt Ihr nur mit einem Wurf auf die 11 das Spiel endgültig beenden. Punktet Ihr zu viel, dann fallt Ihr auf die 290 Punkte zurück und müsst es in der kommenden Runde erneut versuchen. Die Besonderheit dieses Dart Spiels ist, dass Ihr Euren Gegenspieler wieder auf null Punkte herunterwerfen könnt. Wenn Ihr also einen Gegner habt, der beispielsweise schon 260 Punkte gesammelt habt, dann solltet Ihr versuchen selbst exakt auf diese Punktzahl zu kommen, statt Ihn zu überholen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beispiel

Ein Beispiel: Ihr selbst steht bei 200 Punkten, Euer Gegner bereits bei 260 Punkten. Die ersten beiden Dartpfeile von Euch landen in der 20. Ihr seid also vor dem letzten Pfeil noch 20 Punkte hinter Euren Gegner. Nun wäre die Verlockung groß, weiterhin genau in die Tripel 20 zu zielen bzw. zu werfen. Damit würdet ihr den Gegner überholen. Somit wärt ihr nur noch einen Punkt vom Sieg entfernt.

Doch Vorsicht: Im nächsten Zug könnte Euer Gegner Euch dann mit ebenfalls zwei Würfen in die 20 einholen. Erreicht er dann exakt die Zahl, die Ihr auf dem Konto habt, dürft Ihr wieder von 0 beginnen.

Ihr zielt also mit dem letzten Pfeil nicht auf die T20, sondern auf die einfache 20. Damit könnt ihr euren Gegner mit allen bislang erspielten Punkten eliminieren. Daher auch der Name Elimination. Gerade bei diesem Spiel kommt es kurz vor dem Ziel häufig zu spannenden Situationen. Diese strapazieren nicht selten die Nerven der Mitspieler.

Mehr Dartspiele

Wir hoffen, wir konnten Euch mit unserer kleinen Übersicht zeigen, welche Dart Varianten es zum gewöhnlichen X01 gibt, um das eigene Training etwas variabler gestalten zu können. Natürlich gibt es noch viele weitere Dartspiele, die ihr in euer Darts Training einbauen könnt. Wir haben euch dazu bereits einen weiteren Blogartikel geschrieben. Diesen findet ihr hier. Zudem könnt ihr euch die Dart Spiele kostenlos herunterladen. Hier gibt es zum Beispiel die Dartspiele „Kniffel“, „4-Gewinnt“ oder „Eroberung“. Diese sorgen für viel Spannung und Spaß mit euren Freunden am Dartboard. Außerdem könnt ihr euch unser E-Book mit exklusiven Dart Spielen inkl. Anleitung sichern. Dieses könnt ihr hier erwerben.

Außerdem gibt es nun das einzigartige myDartpfeil Buch mit über 20 Trainingsspielen und deren Erklärung. Zusätzlich findet Ihr dort 50 Trainingstipps, Motivation und vieles mehr. Das Buch findet Ihr unter folgendem Link: https://mydartpfeil.com/produkt/darts-buch-dart-training-like-a-boss-inkl-trainingsplan/

Viel Spaß dabei!

Anleitungen zu Dart Spielen

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert