Suchen

Account

Warenkorb

  • Sonstiges
  • Darttasche, Dartkoffer oder Dartcase – der ultimative Vergleich

Darttasche, Dartkoffer oder Dartcase – der ultimative Vergleich

Darts Aluminium Case

Inhaltsverzeichnis

Alex Krist
Alex Krist

Immer am Start mit den heißesten Dartnews!

Die eigenen Darts sind für viele Spieler das Heiligtum schlechthin. Nicht ohne Grund. Während beim Fußball die Schuhe oftmals individuell von den Profis gestaltet werden, um sie bestmöglich zu vermarkten, gilt dies in nicht ganz so enormen Umfang auch für Dart-Welt. Um eben das Heiligtum, die eigenen Darts, entsprechend aufzubewahren gibt es mittlerweile etliche Möglichkeiten auf dem Markt. Ob Darttasche, Dartcase oder Dartkoffer – alle Aufbewahrungsmöglichkeiten bieten entsprechende Vorteile. Doch wie solltet Ihr Eure Darts am besten aufbewahren, um sie zu schützen? In diesem Blogbeitrag möchten wir auf die diversen Möglichkeiten etwas genauer eingehen.

Warum Darts in einer Darttasche oder ähnlichen Gegenständen aufbewahren?

Die grundlegende Frage, die sich viele Hobbyspieler oder Anfänger stellen ist, wieso man das Equipment zum Darts spielen überhaupt in solch einem Gegenstand aufbewahren sollte. Zu Beginn Eurer Dartskarriere wird es Euch vermutlich wenig stören, wenn die Darts lose auf dem Sideboard liegen oder im Board stecken. Sobald Ihr aber an den ersten Wettkämpfen teilnehmt, kann es gut sein, dass Ihr merkt, dass ein solches Dartcase viele Vorteile bietet. Der Hauptgrund, weshalb die Aufbewahrung in einer Darttasche stattfinden sollte ist die Sicherheit.

Meist erkennt Ihr das eigene Dartcase auf den ersten Blick, selbst wenn viele weitere drum herum liegen. So könnt Ihr euch sicher sein, dass im Normalfall kein anderer Spieler an Eure Darts geht. Um dann noch das entsprechende Equipment wie FlightsSchafts oder ähnliches Zubehör mit Euch führen zu können, eigenen sich diese Verstauungsmöglichkeiten bestens. Kein Spieler hat auf einem Turnier Lust die Flights oder gar Darts aus der Jackentasche zu kramen. Dies hat auch ein kleines bisschen was mit Respekt gegenüber dem eigenen Spielgerät zu tun. Wer Darts liebt, wird seine Darts auch entsprechend „behandeln“.

Dartpfeile Schutz und Aufbewahrung

Doch auf was solltet Ihr beim Kauf einer Darttasche, eines Dartkoffers oder eines Dart wallet allgemein achten?

Hier gibt es gleich mehrere Aspekte, die Ihr definitiv berücksichtigen solltet. Zum einen ist es wichtig, dass die Größe und die Form zu Eurem gesamten Dart-Equipment passen. Hier geht es auch um das Stichwort „Handhabung“. Habt Ihr viel Material und Equipment und versucht Euch bei den Turnieren gerne an neuen Darts, dann macht es sicherlich ein großer Dartskoffer Sinn. Allerdings ist dieser etwas unhandlich und schwer mit Euch zu führen. Das Gegenteil ist der Fall bei kleineren Modellen. Hier passt meist nur das eine Set Darts hinein, welches Ihr benötigt und dazu noch ein paar Ersatzschafts und Flights.

Auch das Material ist ein wichtiger Faktor, denn nicht jeder Spieler mag ein festes oder elastisches Modell zur Darts Aufbewahrung. Während die meisten Hobbyspieler klassische elastische Darttaschen nutzen, gibt es auch Spieler, die eher die elegantere Variante einer Dart Tasche bevorzugen.

Dart Case aus Aluminium für Darts Zubehör

Das Anzahl der Dartsets sowie der Preis gehören ebenso zu den entscheidenden Parametern für oder gegen den Kauf des entsprechenden Modells. Auf diese Argumente möchten wir aber erst bei den einzelnen Vorstellungen der verschiedenen Modelle eingehen. Eines steht aber fest, das eine perfekte Produkte zur Aufbewahrung von Darts gibt es nicht. Die Vielfalt am Markt macht es Euch möglich, die eigene Darttasche, das Etui oder den Koffer zu individualisieren, um ihn an Euren Stil anzupassen.

Das Dart Case – die edle Variante zur Aufbewahrung

Das Dart Case gilt als die teuerste Variante zur Aufbewahrung Eurer Darts. Dafür hat es aber auch viele Vorteile zu bieten. Zum einen wäre es die Optik. Gegenüber den Produkten aus Stoff macht ein edles Case aus Aluminium deutlich mehr daher. Zudem gewährt es durch die stabile Hülle auch einen entsprechenden Schutz bei Stürzen. Zwar sollten gute Darts nicht von einem Sturz kaputtgehen, allerdings ist auch dies hin und wieder schon passiert. Diesen minimalen Risikofaktor könnt Ihr durch die stabile Hülle also sofort eliminieren.

Der Hauptgrund, weshalb die Aufbewahrung in einer Darttasche stattfinden sollte ist die Sicherheit.

Auch wir von myDartpfeil haben ein eigenes Case, welches Ihr in unserem Onlineshop erwerben könnt. Zwischen vier Farben könnt Ihr Euch entscheiden, um das Äußere des Dartcases “ROYAL” auch an die Farbe Eurer Darts anzupassen – somit sorgt Ihr für ein rundes Gesamtbild. Im Inneren könnt Ihr zudem ein Set Darts sowie mehrere Ersatzschafts und Flights unterbringen.

Preislich liegen viele Dart Etuis aus Aluminium auf dem Markt weit über dem Durchschnitt. Bedingt ist dies durch das Material. Ein kleiner Nachteil an diesem Produkt ist, dass die Hülle nicht elastisch ist. Ihr könnt das Etui also nicht mal eben so in die Jackentasche stecken, sondern müsst es meist in der Hand halten.

Die Darttasche – der Klassiker für die Dart Aufbewahrung

Darts Cases in verschiedenen Farben

Neben dem stabilen Dartcase gibt es ein weiteres ähnliches Utensil, in dem Ihr Eure Darts verstauen könnt. Die Rede ist von der klassischen Darttasche. Dieses Produkt nutzen die meisten aller Hobbyspieler, um die Darts sicher aufzubewahren. Die Darttasche besteht aus Stoff und ist daher etwas elastischer als das Dart Case. Zudem liegt es preislich auch auf einem etwas niedrigeren Level. Im Inneren lässt sich oftmals eine ähnliche Menge verstauen wie es auch beim Dart Etui oder Dart Case der Fall ist.

Der große Nachteil von einer Darttasche ist aber, dass Stahlspitzen oftmals durch den Stoff hindurchgehen. Weil diese Stofftaschen meist mit einem Reißverschluss geöffnet und verschlossen werden können, kann es passieren, dass Stahlspitzen diesen Reißverschluss oder den Stoff beschädigen. Ihr solltet also nur dann eine Stofftasche wählen, wenn Ihr auch sicher sein könnt, dass die Darts genau hineinpassen. Weder den Darts, noch der Tasche tut es gut, wenn die Spitze irgendwann den Stoff durchbohrt.

Der Dartkoffer – für echte Exoten und experimentierfreudige Spieler

Der Dartkoffer ist die dritte Möglichkeit die Darts aufzubewahren. Ihn gibt es entweder aus Aluminium oder aus Stoff. Am häufigsten trifft man dieses Produkt auf dem Markt aber meist aus Stoff – ähnlich also wie der kleine Bruder, die Darttasche.

Der große Vorteil am Dartkoffer ist, dass Ihr unzähliges Material darin verstauen könnt. Mehrere Sätze BarrelsFlightsSchafts und weiteres Zubehör finden darin Platz. Dies hat zur Folge, dass der Koffer auf Dauer aber auch sehr ungeordnet sein kann und Ihr darin zum Teil die Dinge suchen müsst. Ebenso ist der Koffer enorm teuer, was Ihn für Anfänger nicht gerade als die perfekte Lösung erscheinen lässt.

Für Spieler, die sich aber noch am Ausprobieren sind und daher immer wieder an den Darts herum schrauben, ist der Koffer aber die richtige Wahl. Durch die große Menge an Material könnt Ihr solange an den Darts herumdoktern, bis Ihr endlich den perfekten individuellen Dart zusammengestellt habt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert