Suchen

Account

Warenkorb

  • Sonstiges
  • Fallon Sherrock & Dart Frauen – mehr Anerkennung für Damen Darts!

Fallon Sherrock & Dart Frauen – mehr Anerkennung für Damen Darts!

Fallon Sherrock Darts

Inhaltsverzeichnis

Alex Krist
Alex Krist

Immer am Start mit den heißesten Dartnews!

Besonders seit den jüngsten Ergebnissen der Frauen im Dartsport werden die Forderungen nach mehr Gleichberechtigung im Darts immer größer. Wir möchten in diesem Blogbeitrag mal eine Lanze für die Frauen im Dartsport brechen und erklären, weshalb sie mehr Anerkennung, auch von den Männern, verdient haben. Mit Fallon Sherrock hat jüngst bei der WM die erste Frau das Kunststück fertig gebracht, gleich zwei Männer auszuschalten. Es kann als Kampfansage des weiblichen Geschlechts an die sonst so männerdominierte Dartszene interpretiert werden. Eines steht fest: Frauen verdienen in dieser Sportart eine höhere Anerkennung sowie deutlich mehr Respekt! Unterschätzen sollte die Damen nun jedenfalls kein Spieler mehr auf dem Profi-Circuit.

Als Fallon Sherrock die Damenwelt im Darts glücklich machte

Wir schreiben den 17. Dezember. Die PDC hat durch eine Neuerung in den Regularien zwei Startplätze bei Ihrer Weltmeisterschaft an Damen vergeben. Diese heißen in diesem Jahr: Lisa Ashton und Fallon Sherrock. Fallon Sherrock, ein Name, der im Darts bis zum Abend des 17. Dezember wohl kaum jemand auf dem Schirm hatte. Doch das sollte sich schlagartig ändern. Mit einer grandiosen Performance schlägt Fallon Sherrock, die nach der WM zur „Queen oft the Palace“ ernannt wird, Ted Evetts. Soweit, so gut. Doch ganz so harmlos ist diese Geschichte nicht, denn Fallon Sherrock ist die erste Frau, die bei einer WM des professionellen Dartverbandes der PDC, ein Match gewinnen kann.

Ein regelrechter Hype bricht um Sherrock aus. Doch selbst von diesem Wahnsinn um sie herum lässt sich Sherrock nicht beeindrucken und schlägt in der zweiten Runde mit Mensur Suljovic sogar einen der Topstars in der PDC. Spätestens jetzt erkennt jeder: Wow, diese Frau hat es richtig drauf! Zuvor wurden Frauen im Darts oftmals belächelt, dies hat seit dem 17. Dezember 2019 ein Ende – zumindest in großen Teilen.

Mit Lisa Ashton mischt eine weitere Dame schon länger die Männer auf

Dabei ist Fallon Sherrock gar nicht die erste Dame, die die Jungs im Dartsport aufmischt. Lisa Ashton gelingt es schon Jahre zuvor immer wieder für Überraschungsmomente zu sorgen. Sie zeigt, dass Darts auch ein Sport für Frauen sein kann. Aus diesem Grund sind Lisa Ashton und auch Fallon Sherrock wohl für einen regelrechten Dartsboom des weiblichen Geschlechtes verantwortlich. Eigentlich schade, dass es nicht früher dazu kam, jedoch fehlte zugegeben oftmals auch die Qualität im Spiel der Damen. Das hat sich geändert und viele Dart Frauen haben sich zudem ein Herz gefasst und treten nun immer häufiger ans Oche. Denn sie wissen nun: Auch wir können es! Lisa Ashton konnte sich jüngst sogar eine PDC Tourcard erspielen!

Lisa Ashton PDC Darts

Warum Frauen deutlich mehr Anerkennung im Darts verdient haben?

Diese Frage muss hier einmal beantwortet werden, weil sie uns extrem wichtig ist. Frauen wurden früher im Dartsport oftmals mit derben Sprüchen beleidigt, da sie vom Niveau her teilweise einfach nicht mithalten konnten. So kam es mit der Zeit, dass sich Darts immer mehr zu einer Männerwelt entwickelt hat. Und dies unserer Ansicht nach völlig zu Unrecht, denn: Besonders die Art und Weise, mit der die Damen am Oche auftreten, verlangt Respekt ab. Die Dart Frauen bleiben jederzeit fair und verkörpern eigentlich mehr als die Männer diesen „Gentleman-Sport“. Gerade auch, weil in der heutigen Zeit oftmals die Männer immer emotionaler am Oche auftreten tut die Ruhe der Damen einfach nur gut.

Hier erinnern wir uns gerne an Fallon Sherrock zurück, die nahezu beschämt auf den Boden sah, als der gesamte Ally Pally sie feierte. Mehr davon, sagen wir! Auch Ihre Art und Weise mit den Erfolgen umzugehen war beeindruckend. Sie feierte nicht großartig auf der Bühne, sondern gab ihrem Gegner die Hand und verließ recht schnell die Bühne – ein enorm respektvoller Umgang mit dem Verlierer, wie ihn auch Lisa Ashton und alle anderen Frauen im Darts bislang gelebt haben.

Wieso die junge Generation Anlass zur Hoffnung gibt!

Dass Frauen Dart immer ernster genommen werden bestätigt auch Lisa Ashton immer wieder. Als Grund nennt Sie vor allem die jüngere Generation der Dartspieler, die damit aufgewachsen sind, auch mal gegen Frauen anzutreten und diese eben auch als ernsthafte Konkurrenz wahrnehmen. Vor einigen Jahrzehnten wurden Frauen nur belächelt und von vielen Männern nicht ernst genommen. Eine Problematik, die sich bis heute nicht gelegt hat, wie Ashton in mehreren Interviews bekräftigt. Während die jungen Spieler sie voll und ganz ernst nehmen, sehen die älteren Kollegen immer noch die Frau in Ihr, die im Dartsport eigentlich gar nichts zu suchen hat. Die Ergebnisse strafen diese Herren immer häufiger Ihrer Lügen.

Der Status Quo der Damen im Darts

Heute hat sich die Situation dankbarerweise schon etwas geändert – verbessert könnte man sagen. Dennoch fehlt es den Damen an der nötigen Anerkennung und Wertschätzung. Bei der BDO gibt es zumindest eine eigene BDO Weltrangliste Frauen. Doch die große Frage, die sich stellt ist folgende: Ist es für die Frauen besser eine eigene Rangliste und Frauen Dart WM zu spielen oder sollten sie sich unmittelbar mit dem anderen Geschlecht messen. Wir glauben: Die Zeit dieser Trennung ist vorüber und Frauen haben sehr wohl das Zeug, um es direkt mit den Männern aufzunehmen. Aus diesem Grund sollte die PDC keine eigene Frauen WM an den Start gehen lassen, sondern warten, bis sich diese Situation, dass Frauen auch bei einer WM für Furore sorgen können, normalisiert hat. Nur so ist es möglich auf Dauer die nötige Akzeptanz zu erwirken.

Lisa Ashton auf Bühne

Die Geschichte des Frauen Dartsport

Zum Schluss möchten wir noch einen kleinen Blick in die Geschichte des Frauen Dartsport werfen. In der Zeit, als Darts populär wurde, ließ es sich selbst damalige Queen Elizabeth nicht nehmen ein paar Pfeile zu werfen. Dies sorgte natürlich auch dafür, dass sich immer häufiger die Damen an das Oche herantrauten.

Hier sprechen wir von der 1930er Jahren. Er seit den 1970er Jahren wird der Dartsport in Bezug auf die Damen so richtig ernst genommen. Immer häufiger wurden Turniere auch im Fernsehen übertragen – dennoch waren die Sponsoren- und Preisgelder weit unter denen der Männer. Die BDO sorgt im Jahr 2001 für einen weiteren wichtigen Schritt, in dem sie damals die Darts WM Frauen ins Leben ruft, die bis heute ausgetragen wird. Und dennoch sagen wir nun: Im Jahr 2020 ist die Qualität einiger Damen Darts so gut, dass sie auch mit den Männern mithalten sollten – nicht zuletzt sollte es normal sein, dass Damen und Männer in einer Einzelsportart gegeneinander antreten können!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert