- Kostenloser Versand in DE
- 100% Zufriedenheitsgarantie
- Gratis Dartpfeil Beratung
Immer am Start mit den heißesten Dartnews!
In diesem Blogbeitrag möchten wir Euch einen Einblick in die PDC Europe geben – einem Ableger der großen PDC. Längst nicht jedem Dartsfan ist klar, dass es hier einen Unterschied gibt. Beispielsweise werden Turnierserien mit einer eigenen Rangliste lediglich von der PDC Europe ausgetragen, welche mit der Hauptorganisation, der PDC, kaum etwas zu tun haben. Daher möchten wir hier auf die Unterscheidung der beiden „Unternehmen“ eingehen und erklären, welche Turniere zur PDC Europe gehören und wie Ihr Euch gegebenenfalls auch qualifizieren könnt.
Die PDC Europe wurde im Jahr 2006, damals noch unter dem Namen German Darts Corporation, ins Leben gerufen. Wie der Name es schon sagt, ging es damals hauptsächlich um die Bewerbung des Dartsports in Deutschland. Durch die Umbenennung in PDC Europe wurde dann auch der Fokus auf das gesamte europäische Gebiet gelegt.
Das Ziel der PDC Europe war es, große Turniere der PDC, dem lukrativsten Dartverband weltweit, zu vermarkten und so die Preisgelder für Spieler zu erhöhen. Darts sollte also professionalisiert und auch kommerzialisiert werden. Dass diese Erfolgsgeschichte voll aufgegangen ist, zeigen auch die Zahlen.
Gründer der PDC Europe war Werner von Moltke. Bis heute sorgt er dafür, dass der Dartsport in ganz Europa an Bekanntheit zulegt und sich steigender Beliebtheit erfreut. Die Zuschauerzahlen in den Hallen sind stark gewachsen, sodass Darts zu einem äußerst lukrativen Geschäft gewachsen ist.
Heute hält die PDC Europe alle Übertragungsrechte für Deutschland, Österreich und die Schweiz und veranstaltet die sogenannte PDC European Tour, auf der es jede Menge Preisgeld für die Profispieler zu verdienen gibt.
Doch worin genau liegt nun der Unterschied zwischen der PDC und der PDC Europe? Während die PDC sich hauptsächlich auf das Kerngebiet, nämlich Großbritannien, konzentriert, sorgt die PDC Europe für die Vermarktung des Dartsports in Europe, bzw. Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Ableger, die PDC Europe, veranstaltet somit eigene Turnierserien in diesen Ländern und führt somit auch eine eigene Order of Merit für diese Turnierserien. Letztlich geht es darum, Darts europaweit zu etablieren.
Die PDC Europe veranstaltet eine große Turnierserie, welche große Bedeutung im Kalenderjahr für Ausrichter und Profispieler besitzt – die sogenannte PDC European Tour. Im Jahr 2020 gibt es auch über Deutschland, Österreich und die Schweiz hinaus weitere Veranstaltungsorte, um die Expansion des Dartsports zu beschleunigen. Insgesamt werden die Veranstaltungen in sieben Ländern ausgetragen. Neben Deutschland und Österreich finden die Turniere in Belgien, Ungarn, den Niederlanden, Gibraltar und Tschechien statt. Insgesamt bilden 13 Turniere die sogenannte PDC European Tour.
Die genauen Standorte sind Hasselt in Belgien, Graz in Österreich, Budapest in Ungarn, Riesa, Sindelfingen, Trier, Hildesheim, Jena, München und Leverkusen in Deutschland, Leeuwarden in den Niederlanden, Gibraltar und Prag in Tschechien.
Pro Turnier auf der PDC Europe Tour werden insgesamt 140.000 britische Pfund ausgeschüttet. Der Sieger erhält alleine 25.000 davon. Durch die Vielzahl der Turniere und Möglichkeiten an Preisgelder zu gelangen bildet sich letztlich die Order of Merit der PDC Europe Tour. Dart in Europa wird so salonfähig gemacht. Die Zuschauer Zahlen die Ticketpreise, um die Stars im Dart einmal in Europa live erleben zu können. So finanzieren sich letztlich die Tour und auch die Preisgelder.
Das Qualifikationssystem zu den Turnieren der European Tour Darts hat sich im Jahr 2020 erneut leicht geändert und wurde einmal mehr modifiziert. Um die PDC Europe Turnierserie spielen zu können sind also folgende Voraussetzungen erforderlich:
Die Ergebnisse auf der European Tour haben zudem große Auswirkungen, denn die Top 32 Spieler der European Tour Rangliste qualifizieren sich automatisch für die European Dart Championship, die Dart-EM. Dies ist zudem ein Major-Turnier, also eines der richtigen großen Events im Dart-Kalender.
Auf der Homepage der PDC Europe könnt Ihr Tickets für die jeweiligen Veranstaltungen der PDC European Tour erwerben. So habt Ihr die Möglichkeit die großen Dartstars und die Darts European Tour einmal selbst live zu erleben. Aktuell gibt es bekanntlich noch keine Übertragung im Fernsehen. Dennoch habt Ihr online die Möglichkeit die Turnierserie im Stream zu verfolgen. Hierzu müsst Ihr lediglich die Homepage von Laola1.tv besuchen, um die Turniere in ganz Europa via Stream verfolgen zu können.
Aktuell stehen jedoch große Fragezeichen hinter der planmäßigen Ausführung der European Tour im Jahr 2020. Durch das Coronavirus müssen und wurden bereits einige Turniere der Serie verschoben und abgesagt. Unklar ist bislang, wann diese Serie in diesem Jahr also beendet wird und wann im Nachgang dessen die Darts-EM ausgetragen werden soll. Das Coronavirus wird die Dartswelt sicher noch einige Zeit im Atem halten. Wir sind gespannt wie sich hier die Dinge entwickeln und gehen nicht davon aus, dass beispielsweise Geisterturniere ohne Zuschauer stattfinden werden. Der Grund dahinter ist simpel, denn letztlich finanzieren sich die Preisgelder der PDC Europa hauptsächlich durch die Ticketverkäufe sowie die Umsätze an den Veranstaltungstagen vor Ort.
In diesem Sinne: bleibt gesund und bis hoffentlich demnächst bei einem PDC European Tour Event in Deutschland. Game On!