Suchen

Account

Warenkorb

5 unfaire Vorteile selbst zusammengestellter Dartpfeile

Dartpfeil Comic

Inhaltsverzeichnis

Alex Krist
Alex Krist

Immer am Start mit den heißesten Dartnews!

Darts ist ein Sport, in dem das Spielgerät in jedem Fall auf den individuellen Spieler abgestimmt sein muss. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass Ihr Euer Leistungsmaximum nur dann erreichen könnt, wenn das Spielgerät (in diesem Fall die Dartpfeile) perfekt auf Euch abgestimmt sind. In diesem Blogbeitrag möchten wir daher näher darauf eingehen, wieso es sinnvoll ist sich seine Dartpfeile selbst zusammen zu stellen, als sie fertig in einem Set zu kaufen. Letztlich liegt die Entscheidung aber bei Euch selbst, ob eigene, konfigurierte Darts oder doch die von Eurem Lieblings Profi-Dartspieler.

Der Darts Konfigurator – wieso macht es Sinn sich seine Dartpfeile selbst zusammenzustellen?

Wir von myDartpfeil haben es gewagt auf dem Darts-Markt einen neuen Weg einzuschlagen. Dieser befasste sich damit, dass wir den Hobbyspielern erstmals die Möglichkeit geben wollten Ihre Darts zu personalisieren, um sie perfekt auf Spielweise anpassen zu können. Bei den Profis auf den großen Bühnen übernehmen dies oftmals die Ausrüster in unmittelbarer Zusammenarbeit mit den Profis. So wird das Spielgerät punktgenau an die Bedürfnisse angepasst. Der Hobbyspieler hat diese Möglichkeit nicht. Oftmals ist er noch gar nicht am Leistungsmaximum angekommen – weil er bestimmte Elemente am Dartpfeil noch gar nicht verändert hat. Dies möchten wir mit dem weltweit ersten Dartpfeil Konfigurator vereinfachen.

Einzelteile von Dartpfeil

Individualisierung der Dartpfeile, Gravuren und Dart Flights

Zunächst einmal möchten wir zu den kleinen Details kommen, die oftmals unter dem Radar laufen. Meist redet man bei der Zusammenstellung von Darts vor allem von der Spitze, dem Barrel, dem Schaft und dem Flight. Diese vier Bestandteile bilden die Hauptkomponenten des Dartpfeils. Hier möchten wir aber auch auf ein paar besondere Features eingehen, die Eure Dartpfeile zu ganz besonderen machen.

Dartpfeile mit Gravur

Gravuren sind beispielsweise sehr beliebt im Barrel. Erinnert Ihr Euch an die limitierte Auflage der Phil Taylor Darts von 5000? Solche Gravuren geben die Möglichkeit zu individualisieren und die eigenen Darts von der großen Masse auf dem Markt abzuheben. Hier bekommt ihr eure individuelle Gravur für euren Dart Barrel!

Ebenso bieten selbst bedruckte Flights die Gelegenheit die eigenen Darts zu ganz besonderen zu machen. Bei myDartpfeil habt Ihr hier die Möglichkeit die Flights mit Eurem Lieblingsmotiv oder -schriftzug zu versehen. Soviel aber erst einmal zu den kleinen Features, die es gibt, um die Darts zu personalisieren. In den nächsten Abschnitten werden wir nun auf die fünf größten Vorteile von individuell zusammengestellten Dartsets eingehen.

1. Vorteil: Die Kosten sind deutlich geringer als bei einem kompletten Dartset

Der erste Vorteil bei selbst zusammengestellten Pfeilen sind die Kosten. Die Problematik ist sicherlich vielen Hobbyspielern bekannt. Erwerbt Ihr ein fertiges Dartset eines Profispielers, so sind schnell mal bis zu 100 Euro weg. Oftmals finden einige Spieler sogar erst dann Ihren eigenen perfekten Dartpfeil, wenn beispielsweise der Barrel von Profispieler 1 und der Schaft sowie der Flight von Profispieler 2 genutzt wird. In diesem Fall müsst Ihr dann sogar zwei fertige Sets der Profis bestellen. Die Kosten werden also schnell sogar verdoppelt.

Darts ist ein Sport, in dem das Spielgerät in jedem Fall auf den individuellen Spieler abgestimmt sein muss.

Darts hingegen gilt als Sport des kleinen Mannes und lebt somit davon, dass es sich jeder leisten kann – zumindest sollte dies so sein. Aus diesem Grund ist es oftmals deutlich günstiger, wenn Ihr Euer individuelles Dartset in einem Konfigurator nach Belieben zusammenstellt. Damit spart ihr Kosten und könnt Euren Dartpfeil bequem nach Hause liefern lassen. Selbst wenn Ihr dann merkt, dass der Pfeil noch nicht ausgereift ist, könnt Ihr ihn zurückschicken und entsprechen anpassen bis Euer Leistungsmaximum erreicht ist. Deutlich einfacher als etliche Profisets zu probieren und dabei auch noch eine Menge Geld auszugeben.

Dartpfeile auf Box liegend

2. Vorteil: Die Leistung steigt nicht dadurch, dass Profi Dartpfeile benutzt werden

Dartpfeile kaufen ist gar nicht so einfach. Das hat jeder Anfänger sicherlich zu Beginn gemerkt. Die Form, das Gewicht – einfach alles muss passen, um gute Darts zu werfen. Ein enorm wichtiger Fakt, den sich jeder Hobbyspieler oder Anfänger gleich mal auf die Fahne schreiben sollte ist, dass Profi Dartpfeile die eigene Leistung nicht zwangsläufig steigern. Nicht jeder Spieler kommt beispielsweise mit der Form oder dem Gewicht zurecht, das ein Michael van Gerwen benutzt.

Oftmals hält sich noch heute der Irrglaube, dass ich besser werde, wenn ich die Pfeile eines guten Dart Profis benutze. Dies stimmt natürlich nicht. Denn letztlich zahlt Ihr bei diesen Sets nur drauf und werdet im schlimmsten Fall sogar eher schlechter anstatt besser.

3. Vorteil: Spieler als Marke – regelmäßig kommen neue Sets der Profis, um die Gewinne zu erhöhen

Profi Dartspieler vermarkten sich. Dies ist auch der Grund, warum in regelmäßigen Abständen neue Dartsets der etlichen Profis auf dem Markt erscheinen. Ein Muss also für Sammler, die bereit sind viel Geld in die Darts-Sammlung ihres Lieblingsspielers zu investieren. Dabei gilt es zu beachten, dass Ihr hier auch die „Marke“ als solches bezahlt. Das Material ist bei weitem nicht hochwertiger, als es bei einem gewöhnlichen Dartset ohne Aufdruck eines Dartprofis der Fall ist. Daher solltet Ihr Euch hiervon nicht beeindrucken lassen und eher mal zum Dartpfeil greifen, der nicht von einem Spieler promotet wird. Im Konfigurator könnt Ihr Euch schließlich den Pfeil so anpassen lassen, dass er zu Euch passt – und nicht zu Eurem Lieblings-Dartprofi.

4. Vorteil: Rumfeilen und Ausprobieren: Einzelteile statt ganzen Sets nachbestellen

Ob Soft Dartpfeile oder Steel Dartpfeile. Letztlich ist der große Vorteil eines Dart Konfigurators, dass Ihr ständig am Pfeil rumfeilen und einzelne Teile austauschen könnt. Im Konfigurator erhaltet Ihr beispielsweise auch Steel Dartpfeile, bei denen Ihr die Spitze gegen eine Spitze für einen Soft Dartpfeil austauschen könnt. Bei Profi-Dartsets ist dieser Komfort meist nicht gegeben, da hier versucht wird ein Set für E-Dart und ein Set für Steeldart zu bewerben und verkaufen.

5. Vorteil: Personalisieren – der größte Vorteil von individuellen Dartsets

Das wichtigste Merkmal des Konfigurators für Dartpfeile bleibt aber nach wie vor die Möglichkeit die Darts zu personalisieren. Lasst beispielsweise Euren Namen oder das Logo Eures Lieblingsvereins auf den Flight drucken. Oder wählt zwischen etlichen verschiedenen Formen und Gewichten den Barrel aus, der auch wirklich am besten zu Euren Wurfstil passt.

In diesem Sinne wünschen wir Euch viel Spaß mit unserem Dartpfeil Konfigurator und hoffen, dass wir euch mit diesem Artikel weiterhelfen konnten. Game On!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert