- Kostenloser Versand in DE
- 100% Zufriedenheitsgarantie
- Gratis Dartpfeil Beratung
Immer am Start mit den heißesten Dartnews!
Einige Dartspieler und Fans fragen sich: Wann kommt der Dartsport endlich zu Olympia? Um diese Frage etwas näher zu beantworten, möchten wir uns heute mit der Entwicklung des Dartsports intensiv beschäftigen. Außerdem betrachten wir ähnliche Sportarten, die bereits als olympische Disziplinen gelten. Dabei möchten wir euch einen besseren Überblick über die Regularien von Olympia geben und was noch fehlt um den Dartsport olympisch zu machen.
Die Ursprünge des Dartsports findet man gegen Ende des 19. Jahrhunderts. So wird der Sport bereits seit mehreren Jahren ausgeübt und hat sich über die Jahre stark entwickelt. Dazu zählen zum einen die Regeln, die Spielgeräte aber auch die Präsenz des Sports. Denn so wie wir den Dartsport heute kennen, war er nicht immer. Viele Menschen glauben zum Beispiel heute noch, dass Darts kein wirklicher Sport ist. Oder dass Dartspieler zwangsläufig dick, tätowiert und beim Darts spielen dauerhaft betrunken sind. Doch weil wir es besser wissen, können wir sagen: Darts ist Sport! Wir können das Bild vom seriösen Dartsport auch begründen.
Viele Menschen kennen das altbekannte Kneipensport Image vom Dartsport. Dies bedeutet so viel wie: Darts wird in ausschließlich in der Kneipe und meist von betrunkenen Männern gespielt. Doch dieses Fehldenken ist auch in gewisser Weise nachvollziehbar. Früher wurde Darts nur in Kneipen (engl. Pubs) gespielt und dabei konnte man auch gerne mal ein paar Pints trinken. Auch bei offiziellen Turnieren konnten Spieler noch damals Bier auf der Bühne trinken. Das hat sich mittlerweile natürlich geändert. Aber viele Menschen haben dieses Bild noch im Kopf und wehren sich damit gegen die Aussage: Darts ist Sport. Unsere Aufgabe als „Darts Experten“ ist es somit diese armen unwissenden Menschen aufzuklären.
Der Dartsport von heute ist definitiv ein anderer als der vor vielen Jahren. Mit der Etablierung der PDC werden mittlerweile Millionen von Menschen vom Dartfieber angesteckt und die wachsenden TV Einschaltquoten beweisen das. Mittlerweile gibt es auch viel höhere Preisgelder, das liegt vor allem an der Beliebtheit des Sports bei Fans und Sponsoren.
Dartspieler und Experten wissen zudem, Darts ist mentaler Einzelsport und wird zu über 50% im Kopf entschieden. Auch wenn sich Dartspieler nicht so viel bewegen wie bei anderen Sportarten, so müssen sie dennoch sportliche Höchstleistungen an den Tag legen, um andere gute Gegner zu besiegen. Wenn ihr übrigends auch jedes offizielle Darts Turnier im TV live verfolgen möchtet, lohnt es sich den kostenlosen Probemonat von DAZN zu sichern.
Kommen wir nun wieder zu der Fragestellung: Wann wird Darts olympisch? Leider können wir euch hier kein genaues Datum nennen. Wir können euch aber erklären, was die aktuellen Barrieren für den Dartsport sind und wie diese überwinden werden können. Außerdem zeigen wir euch nachfolgend die Vor- und Nachteile, wenn Darts als olympische Disziplin anerkannt werden sollte.
Betrachten wir nun die Barrieren, die aktuell noch die Aufnahme des Dartsports als olympische Disziplin behindern. Tatsächlich steht hier die Frage, ob Darts eine richtige Sportart ist, an vorderster Stelle. Zwar gilt Darts von offizieller Seite als anerkannte Sportart. Der Hauptteil der Bevölkerungen sieht dies allerdings nicht so. Das liegt vor allem noch an dem alten Kneipensport Image beim Dartsport. Doch hier gibt es Hoffnung. Denn gerade die Dart Vereine und Verbände setzen sich für einen Imagewandel ein. Aus diesem Grund konnten hier bereits beachtliche Fortschritte erreicht werden. Zudem müssen Dartprofis auch mittlerweile regelmäßig Drogentests machen, wie dies zum Beispiel auch bei anderen Sportarten der Fall ist.
Eine weitere potentielle Barriere sind die offiziellen Regularien für Olympia. Hierbei muss jede Sportart über eine globale Verbreitung der Sportart (min. 50 Länder bei Männern und min. 35 Länder bei Frauen) auf mind. vier Kontinenten voraussetzen. Zudem müssen regelmäßig internationale und nationale Turniere ausgetragen werden. Hier erfüllt der Dartsport bereits alle Regularien.
Ein weiteres Hindernis wurde ebenfalls bereits überwunden. Denn der Deutsche Olympische Sportbund hat Darts bereits in sein Programm aufgenommen. Die Regularien des Deutschen Olympischen Sportbundes wie folgt:
Ein weiteres Hindernis wurde ebenfalls bereits überwunden. Denn der Deutsche Olympische Sportbund hat Darts bereits in sein Programm aufgenommen. Die Regularien des Deutschen Olympischen Sportbundes wie folgt:
Ein weiterer Grund warum der Dartsport für Olympia qualifiziert ist, sind ähnliche Sportarten die bereits als olympische Disziplinen anerkannt wurden. Dazu zählen zum Beispiel Golf, Sportschießen und Bogenschießen. All diese Sportarten sind auf eine einzige Bewegung und das Zielen auf einen bestimmten Punkt ausgelegt. Golf ist zudem neben Rugby die jüngste olympische Sportart. Daher besteht noch Hoffnung für den Dartsport und unserer Meinung nach ist es nur eine Frage der Zeit, bis dieser olympisch wird.
Vorausgesetzt Darts wäre olympisch, was würde dies für den Sport bedeuten und wie würden olympische Dart Turniere dann aussehen? Zunächst einmal muss klargestellt werden, dass es zwei große internationale Dartverbände gibt. Diese kennt ihr unter den Kürzeln PDC (Professional Darts Corporation) und WDF (World Darts Federation). Deshalb stellt sich hier zunächst die Frage, welcher Dart Verband an Olympia teilnehmen würde. Zudem wäre die Frage offen, ob der Dartsport interessanter für die olympischen Sommerspiele oder Winterspiele wäre. Je nachdem müssten sich dann die Dart Turnierkalender auch danach richten.
Nichtsdestotrotz würde der Dartsport als olympische Disziplin noch mehr Beliebtheit erlangen und davon sehr profitieren. Olympia wäre in jedem Fall ein neues Level für den Dartsport. Allerdings würden die olympischen Dart Turniere auch etwas anders ablaufen wie gewohnt. Vermutlich würden die olympischen Regularien keine feiernden Dart Fans dulden und es wäre allgemein deutlich ruhiger in den Hallen. Dies sind allerdings nur Mutmaßungen. Wir würden uns in jedem Fall über Darts als olympische Disziplin freuen und hoffen auf die Zukunft – Good Darts!