Barrels
Der Barrel gilt als Herzstück des Dartpfeils. Vor Allem deshalb ist es enorm wichtig den richtigen Barrel zu finden. Meist ist die Rede davon den richtigen Dartpfeil zu finden. Bis zu 80 Prozent des Pfeils werden hier allerdings alleine vom Barrel in Anspruch genommen. Ohne einen geeigneten Barrel hilft auch der beste Rest vom Dartpfeil nichts. Barrels gibt es jedoch wie Sand am Meer. Aus diesem Grund sind auch die Qualitätsmerkmale entsprechend vielseitig. Die Form, das Gewicht, der Grip und die Verarbeitung sind die vier wichtigsten Details, die über einen guten oder wenigen guten Barrel entscheiden.
In erste Linie ist vor allem das Gewicht ein wichtiger Faktor. Die meisten Spieler spielen einen Barrel mit einem Gewicht zwischen 16 und 26 Gramm. Ein paar Ausnahmen nach unten oder oben gibt es aber auch hier natürlich. Für einen Anfänger gilt oftmals die Regel mit möglichst schweren Darts zu beginnen, da diese eine stabilere Flugbahn besitzen. Erst mit der Zeit reduzieren viele Spieler das Gewicht ihrer Pfeile. Und auch erst dann, wenn die Sicherheit groß genug und das Vertrauen vorhanden ist etwas an den Darts zu verändern.
Das zweite Qualitätsmerkmal am Barrel ist die Form, beziehungsweise die Länge. Hier gibt es verschiedene Längen, auf die ihr zurückgreifen könnt. Für Anfänger eigenen sich in der Regel auch erst einmal etwas längere Barrels. Auch die Form spielt eine große Rolle. Je nachdem wie ihr den Pfeil haltet ist es wichtig, wo sich der Schwerpunkt des Barrels befindet. Dieser Schwerpunkt ist bei einer Tropfenform beispielsweise relativ weit vorne und eher für Spieler geeignet die den Dart weit vorne anfassen.
Der Grip und die Verarbeitung runden den Barrel ab. Während Grip dann notwendig ist, wenn Spieler Probleme haben den Barrel gleich zu greifen oder im richtigen Moment loszulassen, gibt es auch Spieler die komplett auf Grip am Barrel verzichten – oftmals aus Angst am Dartpfeil „hängen“ zu bleiben. Zu guter Letzt wäre abschließend noch die Verarbeitung zu nennen. Der Anteil an Tungsten ist beim Preis das wichtigste Qualitätsmerkmal. Umso der Anteil vom Material Wolfram, desto schmaler sind die Barrels. Dies macht die Barrels zudem deutlich teurer, da schmale Barrels viele Vorteile mit sich bringen – beispielsweise, dass drei Dart problemlos in einem Triplefeld Platz finden.