Steelbarrels
Der Barrel ist das wichtigste Element am gesamten Dartpfeil. Steeldart Barrels gibt es massenhaft auf dem Markt. Die meisten Online Shops verkaufen jedoch nur komplette Dartsets. Einzelne Barrels findet man deshalb eher seltener. Oftmals werden auch Dartsets von Profispielern zu teuren Preisen als Merchandise-Produkte verkauft. Jedoch spielt ihr nur in den seltensten Fällen mit den Darts eurer Idole auch wirklich gut Darts. Der Grund ist einfach, denn höchstwahrscheinlich habt ihr schlicht und ergreifend nicht dieselbe Wurfbewegung wie die Stars. In unserem Dartpfeil Konfigurator könnt ihr jeden unserer Steeldart Barrels mit allen möglichen Schäften und Flights kombinieren und somit euren Dartpfeil perfekt auf eure Wurfbewegung abstimmen.
Gerade bei Steeldart Barrels gibt es etliche Varianten vor allem aufgrund des Gewichtes. Beim Gewicht gibt es eine Spanne von circa 15 Gramm. Die meisten Dartspieler spielen mit einem Barrelgewicht von 13 Gramm bis hin zu 28 Gramm. Dies macht es für Anfänger erst einmal nicht einfach den richtigen Steeldart Barrel zu finden. Jeder Barrel hat eine andere Form, liegt dementsprechend anders in der Luft und besitzt zudem noch ein anderes Gewicht. Diese ganzen Faktoren gilt es zu kontrollieren, in dem ihr euch langsam aber sicher dem perfekten Steeldart Barrel für eure Wurfhaltung annähert.
Beim Steeldart geht es aber nicht nur um das Gewicht, sondern auch um die Verteilung von diesem Gewicht und darum, dass die Barrels im Board stecken bleiben – im Gegensatz zum E-Dart. Deshalb ist es enorm wichtig, dass die Steeldart Barrels möglichst schmal sind. Dies geschieht durch einen hohen Wolframanteil im Barrel. Bei diesem Barrel ist die Dichte enorm hoch, sodass mit wenig Material ein recht hohes Gewicht erzielt werden kann. Die Folge sind schwere aber schmale Darts, die gut im Board stecken bleiben können und dort auch ausreichend Platz finden.