- Kostenloser Versand in DE
- 100% Zufriedenheitsgarantie
- Gratis Dartpfeil Beratung
Immer am Start mit den heißesten Dartnews!
Dart Schaft abgebrochen – was tun? Es gilt als eines der nervigsten Themen für einen Dartspieler: abgebrochene Spitzen oder Shafts am Pfeil. Diesem Thema widmen wir uns in diesem Blogbeitrag. Wir geben euch eine Hilfestellung, wie ihr abgebrochene Shafts oder Spitzen am besten reparieren könnt. Mittlerweile gibt es einige Hilfsmittel. Diese erleichtern euch euren Pfeil wieder schnellstmöglich spielbereit zu machen. Wir geben euch einen ersten Einblick.
Jeder Dartspieler, ob Hobby oder Profi, kennt es. Während einer Aufnahme bricht die Spitze oder ein Schaft am Dartpfeil ab. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, jedoch auf Dauer ziemlich nervig. Und nicht nur das. Auch wenn ein abgebrochener Bestandteil am Dartpfeil erst einmal zum Regelfall gehört, bringt er gleich zwei unangenehme Folgen mit sich. Die eine ist, dass ihr das Problem habt ob genügend Ersatzmaterial vorhanden ist. Shafts oder Spitzen gehören zum Verschleißmaterial. Daher solltet ihr im ersten Schritt darauf achten, dass ihr immer genügend Ersatzteile zur Verfügung habt. Ansonsten müsst ihr vermutlich auf Ersatzsschäfte oder –spitzen zurückgreifen, die nicht eurer normalen Ausstattung entsprechen.
Dies wiederum hat zur Folge, dass der eine reparierte Pfeil ein völlig anderes Flugverhalten an den Tag legt. Somit ist es euch nicht mehr möglich alle drei Pfeile kontrolliert zu werfen. Und darin liegt die schlimmste Gefahr. Denn nichts ist wichtiger als drei identische Pfeile in Gewicht und Zusammenstellung. Fällt nur ein Dartpfeil mit einem Bestandteil aus dem Raster, so ist es euch leider nicht mehr möglich konstante Aufnahmen zu werfen. Probiert es selbst aus, indem ihr beispielsweise bewusst an einem Dartpfeil den Schaft oder die Spitze verändert. Der Einfluss auf das Flugverhalten ist enorm.
Hinzu kommt die unangenehme Situation, in der der Dartpfeil repariert werden muss. Gerade wenn der Dart Schaft abgebrochen ist. Denn durch diese Unterbrechung kommt sowohl euer Gegner als auch ihr selbst völlig aus dem Wurfrhythmus. Dies hilft somit keinem wirklich weiter. Umso wichtiger ist es also die Unterbrechung so kurz wie möglich zu halten, um schnell wieder ans Oche zurückzukehren.
Was könnt ihr also tun, wenn ein Shaft oder eine Spitze während dem Spiel abbricht? Ihr habt mehrere Möglichkeiten euch der Problematik Dart Schaft abgebrochen anzunehmen. Wir möchten euch nach der Reihe alle Alternativen erläutern. Danach könnt ihr selbst entscheiden, für welche ihr euch entscheidet.
Dart Schaft abgebrochen und jetzt? Es kann sein, dass noch ein Reststück vorhanden ist, welches am Pfeil ein paar Millimeter hinausragt. So könnte es bereits helfen, wenn ihr versucht das Stück zu greifen und einfach herauszudrehen. Wie der Teufel es so will, gelingt dies aber nur äußerst selten. Der Bruch entsteht meistens genau an der Stelle, an der die Spitze oder der Shaft in den Barrel hineingedreht werden. Einen Versuch ist es aber allemal wert. Jedoch solltet ihr nicht damit rechnen, dass diese Methode sofort funktionieren wird. Also kommen wir gleich zur zweiten Möglichkeit, mit der ihr euch behelfen könnt.
Das Ex-Shaft Tool, auf Deutsch auch Shaft-Entferner genannt, ist die wohl einfachste Möglichkeit glatte Brüche eines Shafts zu entfernen. Viele Spieler tragen das Ex-Shaft Tool als Schlüsselanhänger am Schlüsselbund. Das Hilfsmittel ist klein, praktisch und sehr effizient. Die einfache Handhabung ist wohl der größte Vorteil. Ihr müsst den Shaft Remover lediglich fest in das abgebrochene Stück hineindrücken.
Durch das spitze Metall bohrt sich das Tool ein paar Millimeter in den abgebrochenen Schaft hinein. So könnt ihr ihn ganz einfach wieder aus dem Barrel hinausdrehen. Allerdings funktioniert auch dies nicht immer so einfach. Ist das abgebrochene Stück im Barrel zu tief, greift das Ex-Tool oftmals nicht mehr in den Barrel. Auch kann es bei nicht geraden oder glatten Brüchen am Barrel passieren, dass der Shaft Entferner bei schrägen Brüchen nicht richtig greift. Im nächsten Kapitel folgt eine weitere Lösung für die Problematik: Dart Schaft abgebrochen.
Dart Schaft abgebrochen – das gute alte Feuerzeug ist die Methode. Sie wird besonders von Hobbyspielern am häufigsten verwendet, um alte Shaftreste aus dem Barrel zu entfernen. Der Shaft besteht in den meisten Fällen aus Kunststoff. Ebenfalls bekannt ist, dass Feuer Kunststoff ab einer gewissen Temperatur zum Schmelzen bringt. Genau dies kann euch zum Vorteil kommen. Beachtet aber, dass diese Methode logischerweise eben auch nur bei Shafts aus Kunststoff wirkt und nicht bei Shafts aus Aluminium.
Das Vorgehen ist einfach. Ihr haltet euer Feuerzeug mit der Flamme an das abgebrochene Stück, welches ihr ohnehin nicht mehr verwenden könnt. Nach einer halben Minute ist das Stück nun so heiß, dass es beginnt zu schmelzen. Nun drückt ihr das erhitzte Stück möglichst schnell an das Reststück, welches noch im Barrel steckt. Dies muss schnell geschehen. Ansonsten verliert das erhitzte Stück zu schnell an Temperatur.
Nun drückt ihr die beiden abgebrochenen Enden ein paar Sekunden aneinander. In der Zeit des Abkühlens fügt ihr praktisch den Shaft wieder zusammen. Nach dem Abkühlen versucht ihr den gesamten Shafts wieder hinauszudrehen, um diesen durch einen neuen zu ersetzen. Doch Achtung! Bei dieser Methode müsst ihr natürlich darauf achten, dass ihr euch nicht verbrennt. Die Temperatur des Feuers ist nämlich natürlich enorm.
Diese Methode funktioniert ähnlich gut mit einem Schraubenzieher. Dieser kann nach dem Erhitzen in das abgebrochene Stück im Barrel gedrückt werden. Die Hitze schmilzt das Plastik, sodass der Schraubenzieher sich mit dem Schaft „verbindet“. Nun könnt ihr das abgebrochene Reststück also ohne größere Probleme hinausdrehen.
Die letzte Möglichkeit, vor allem für abgebrochene Spitzen ist der Dartspitzen-Entferner. Der Spitzen-Entferner funktioniert ähnlich wie das Ex-Tool für die Shafts. An einem Ende des Spitzen-Entferners befindet sich eine Nadel. Diese kann so in die Spitze hineingedrückt werden, dass ihr die abgebrochene Spitze danach hinausdrehen könnt. Auch hier folgt unsererseits wieder der Hinweis, dass dies nur bei Plastikspitzen möglich ist. Bei abgebrochenen Stahlspitzen mit Gewinde habt ihr in der Regel keine Probleme diese vom Barrel abzudrehen. Handelt es sich allerdings um fest installierte Spitzen, so habt ihr immer noch die Möglichkeit mit unserem Dartspitzen-Wechsler die Stahlspitze auszutauschen. Reparieren lassen sich Stahlspitzen nach dem abbrechen ohnehin nicht mehr.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren