- Kostenloser Versand in DE
- 100% Zufriedenheitsgarantie
- Gratis Dartpfeil Beratung
Immer am Start mit den heißesten Dartnews!
Ein regelmäßiges Dart Training ist eine der wichtigsten Komponenten, um dauerhaft erfolgreich und konstant Darts zu spielen. Häufig stellt sich jedoch die Frage, wie ihr richtig trainiert und welche Übungen wirklich Sinn machen. In diesem Beitrag klären wir auf, welches Darts Training wirklich effektiv ist und euch auch dauerhaft auf ein höheres Level hebt.
Ein Hobbyspieler sollte seinen Trainingsplan sowie sein Dart Training an sein Spielniveau anpassen. Es hilft nichts sich sofort an den Doppelfeldern auszuprobieren, wenn ihr noch Probleme habt die Einzelsegmente sicher zu treffen. Aus diesem Grund gilt es seine gute Struktur in den Plan hineinzubekommen, der auf euch zugeschnitten ist. In diesem Beitrag widmen wir uns einem Trainingsplan, der im Schnitt für die größte Gruppe der Hobbyspieler angepasst ist. Wenn er euch zu langweilig ist, dann könnt ihr natürlich das Pensum auch erhöhen und an die Übungen der Profis anpassen. Dieses Spielniveau erreichen aber, wie ihr euch sicher denken könnt, nur die wenigsten Spieler.
Eine beliebte Aufwärmübung ist das Werfen aller Einzelsegmente auf dem Dartboard. Bereits diese Übung könnt ihr auf das eigene Spielniveau anpassen, um euer Dart Training und den gesamten Trainingsplan effektiver zu gestalten. Du beginnst also bei der 1 und spielst dich bis zum 20er Segment durch. Für einen Anfänger oder einen gelegentlichen Hobbyspieler kann als Ziel gelten, jedes Einzelfeld mit einer Aufnahme zu treffen. Also mit 60 Pfeilen alle 20 Einzelsegmente abzufertigen.
Wenn euch dies allerdings zu einfach ist, so könnt ihr die Übung natürlich auch etwas schwerer gestalten. Beispielsweise versucht ihr immer wieder von vorne zu beginnen, wenn ihr das Einzelsegment eben nicht mit einer Aufnahme erwischt. So könnt ihr zudem üben auch in einer Drucksituation zu bestehen. Eine solche Situation entsteht, wenn ihr beispielsweise die ersten beiden Pfeile einer Aufnahme am Einzelsegment vorbeiwerft.
Habt ihr also alle Einzelfelder erwischt, so könnt ihr die gleiche Übung auf alle Doppelfelder übertragen. Hier wird es euch natürlich längst nicht bei jedem Feld gelingen das Doppel gleich mit drei Pfeilen zu erwischen. Zudem geben wir dir hier keine Anzahl, an der ihr euch orientieren müsst. Jeder Spieler hat ein paar Lieblingsdoppel aber auch eher ungeliebte Doppelfelder. Viel mehr Sinn macht es daher, wenn ihr die Gesamtzahl der Pfeile errechnet. Dann addiert ihr alle geworfenen Darts, die ihr benötigt habt um alle Doppelfelder zu erwischen.
Daran könnt ihr euch orientieren und versuchen auf Dauer eigene Rekorde zu brechen. So gelingt es euch auch die eigenen Leistungen zu vergleichen. Zudem erhaltet ihr einen Ansporn um besser zu werden. Viele Spieler ergänzen die beiden bisher genannten Übungen, indem sie auch versuchen das Bulls-eye mit in die Übung zu integrieren.
Ein regelmäßiges Dart Training ist eine der wichtigsten Komponenten, um dauerhaft erfolgreich und konstant Darts zu spielen.
Wenn ihr euer Nervenkostüm einmal so richtig auf die Probe stellen möchtet, dann empfehle ich dir auch die folgende Übung mit in den Trainingsplan zu integrieren. Nun versucht ihr die selbe Übung mit den Tripelfeldern. Allerdings genügt es hier, wenn ihr euch auf die Triplefelder ab der Triple 10 aufwärts bis hin zur Triple 20 beschränkt. Bei dieser Übung werdet ihr ziemlich schnell merken, dass ihr Geduld benötigt. Denn um ein Tripelfeld zu erwischen, können schnell mal ein paar Minuten vergehen. Setzt euch also gerade zu Beginn nicht zu sehr unter Druck bei eurem Dart Training.
All die bisher genannten Übungen könnt ihr ganz bequem alleine zu Hause absolvieren. Doch auch im Darts gilt: Das beste Dart Training ist der Wettkampf. Versucht also euch mit ein paar Freunden zusammenzuschließen, um regelmäßig Matches zu absolvieren. Hierbei spielt es erstmal keine Rolle, ob ihr 501-Double Out, Round the Clock oder Cricket spielt. Wichtig ist, dass ihr das gesamte Board zum Spielen nutzt und lernt mit einer Drucksituation umzugehen. Darts ist zu einem großen Teil ein Mentalsport. Wer dies unterschätzt, wird im Wettkampf schnell sein blaues Wunder erleben. Genau aus diesem Grund ist es enorm wichtig, dass ihr immer wieder unter Wettkampfbedingungen trainiert. Damit lernt ihr dem mentalen Druck standzuhalten. Wir haben euch hierzu noch einen extra Blogartikel mit wichtigen Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Dart Mentaltraining verfasst. Diesen findet ihr hier.
Als letzte Übung möchten wir euch zwei kombinierte Möglichkeiten vorstellen. Diese könnt ihr in euren Trainingsplan integrieren. Wer seinen Average trainieren möchte, kann beispielsweise 60 Aufnahmen spielen. Dabei notiert ihr jede geworfene Punktzahl, um danach den Schnitt zu errechnen. Auch hier könnt ihr im Laufe der Zeit eine deutliche Tendenz erkennen.
Ihr werdet ziemlich sicher versuchen nur die hohen Triplefelder zu erwischen, um euren Average in die Höhe zu schrauben. Wer also nur einzelne Felder treffen möchte, der kann versuchen 100 Mal auf die 20, 19 oder 18 zu werfen. Hierbei kann man das Spiel auch wie folgt variieren. Man zählt einen Treffer ins einzelne Segment als einen Punkt, einen Treffer ins Doppel als zwei und einen Treffer ins Triple als drei Punkte. So könnt ihr die Summe nach euren 100 Pfeilen errechnen und könnt euch so auch selbst kontrollieren. Schlussendlich könnt ihr so eure Leistungen beim Dart Training auch besser vergleichen.
Ihr solltet aber bei allen Übungen beachten, dass die Ergebnisse erst nach einem gewissen Zeitraum eine wirkliche Aussagekraft besitzen. Denn jeder Hobbyspieler wird früher oder später auch mal in ein Trainingsloch fallen. Macht euch also nicht verrückt und werft was das Zeug hält. Wichtig ist nur: Nicht unterkriegen lassen, wenn es mal bei eurem Dart Training nicht so läuft wie gewünscht!
Zur Unterstützung könnt ihr unser eigenes E-Book nutzen. Dort sind wichtige und hilfreiche Dart Trainingstipps sowie Spiele und Motivation zu finden. Das Buch kannst du hier finden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren