Darts oder Dart? – die ewige Diskussion [Grammatik fĂŒr Einsteiger]
Author

Lukas ist Dart Fan der ersten Stunde und seit ĂŒber 10 Jahren passionierter Dartspieler. SpĂ€testens nach dem Besuch der Darts WM 2016 im ehrwĂŒrdigen Alexandra Palace mit seinem spĂ€teren Co-Founder und damaligen WG-Partner Timm war fĂŒr ihn klar: Darts muss auch in Deutschland grĂ¶ĂŸer und bekannter werden. Mit myDartpfeil und dem weltweit einzigartigen Dartpfeil Konfigurator kann sich jeder Dartspieler - von AnfĂ€nger bis Profi - seine eigenen, perfekten Dartpfeile zusammenstellen und individuell gestalten.

Seit jeher spaltet eine Diskussion die Darts Fans in Deutschland. Heißt es nun Darts oder Dart? Wir versuchen dieser Frage in unserem Blogbeitrag mal etwas genauer auf den Grund zu gehen, um fĂŒr Euch etwas Licht ins Dunkel zu lassen.

Letztlich können wir aber schon jetzt vorwegnehmen, dass es hier kein vollkommen richtig oder absolut falsch gibt. Letztlich kommt es auch auf die Interpretationsweise eines jeden Dartspielers an.

Gebt uns gerne mal ein Feedback, wie Ihr es mit der Aussprache handhabt. Darts oder Dart? Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Mehrzahl und Einzahl – wann kommt das „s“ hinter das Wort Dart

In einigen Formulierungen ist jedoch grammatikalisch recht klar, wann das „s“ hinter dem Wort Dart zumindest im Deutschen genutzt wird und wann es nicht genutzt werden sollte.

Wir versuchen Euch das anhand einiger Beispiele mal nĂ€her zu bringen. Wenn man von den Darts als SpielgerĂ€t in der Mehrzahl spricht, dann ist es völlig in Ordnung, wenn das „s“ angehangen wird.

Ihr sagt ja logischerweise bei einer guten Aufnahme, dass es gute Darts waren und nicht gute Dart. Hier genĂŒgt alleine der Klang der Aussprache, um nicht auf den Holzweg zu geraten.

Man kann also durchaus festhalten, dass es bei der Thematik um die SpielgerÀte wie folgt gehandhabt werden kann:

  • Ihr habt einen guten Dart geworfen (wenn wirklich nur ein einziger Pfeil gut war)
  • Ihr habt gute Darts geworfen (wenn eben alle drei Pfeile ihr Ziel getroffen haben)

Doch alleine mit der ErklÀrung zu den SpielgerÀten ist es nicht getan. Die Diskussion geht viel tiefer.

Mehrzahl und Einzahl

Funfact: Um sich das Ganze nochmal ganz einfach vor Augen zu fĂŒhren könntet Ihr auch sagen: Ich werfe einen Dartpfeil oder mehrere Dartpfeile – mal ganz einfach auf eine andere Ausdrucksweise ĂŒbersetzt.

Die Aussprache der Sportart an sich: Darts oder Dart?

Hier wird es nun sehr interessant. Darts oder Dart? Die Meinungen gehen auseinander. Wir versuchen mal unseren Standpunkt zu erklĂ€ren. Als Spiel an sich nennt es sich im normalen eigentlich „das Darts“.

Da so aber umgangssprachlich kaum jemand spricht ist es auch nicht falsch von dieser Formulierung abzurĂŒcken. Ich gehe also eine Runde Dart spielen und nicht eine Runde Darts.

Der Grund: Darts mit „s“ wird nur dann verwendet, wenn es „das Darts“ heißt, also die Begrifflichkeit der Sportart verallgemeinert wird. Wir geben zu: Hier mussten auch wir kurz drĂŒber nachdenken. Letztlich sollte es aber verstĂ€ndlich sein.

Im Duden ist aber aufgrund der Verallgemeinerung von „Darts“ die Rede. Falsch ist dies also logischerweise keineswegs.

Bestimmte Begrifflichkeiten machen jedoch ohne „s“ mehr Sinn

Bei vielen Begriffen streiten sich am Ende aber die Geister. So ist es unter vielen Spieler verpönt das „s“ hinter alles und jeden Begriff rund um das Thema Darts zu verwenden. Ein paar Beispiele, um Euch das einmal zu verdeutlichen.

Ihr nutzt beim Spiel ein Board. Daher ist die Rede von einem Dartboard und nicht von einem Dartsboard, oder wie seht Ihr das? Rein vom Duden ableitend könnte man nun argumentieren, dass es aber auch Dartsboard heißen könnte.

Die Diskussion lĂ€sst sich in solchen FĂ€llen nicht ganz eindeutig klĂ€ren, daher ĂŒberlassen wir es hier weiterhin jedem Spieler selbst, wie er beispielsweise den Dart(s)profi nennen möchte.

Offizielle Bezeichnungen von Turnieren

Doch wie sieht es nun bei weniger freien Betitelungen rund um den Dartsport aus? Beispielsweise die offiziellen Namen von Turnieren. Stopp, bevor wir dazu kommen, fÀllt uns auf:

Dartssport oder Dartsport, Dartsspieler oder Dartspieler? Bei vielen Begriffen in dieser Sportart stellt sich die Frage, ob der Begriff nun mit zwei s oder nur einem s geschrieben wird.

Einmal mehr werden sicherlich vielen Lesern nun Fragezeichen auf der Stirn stehen. Wir von myDartpfeil halten es hier mit einem „s“. Dies sehen auch viele Dartfans in den Internetforen so – zumindest laut unserer Recherche. Durch ein „s“ ist letztlich ja auch beides abgedeckt, oder etwa nicht?

Doch nun zurĂŒck zum eigentlichen Thema, nĂ€mlich den offiziellen Turniernamen und Bezeichnungen.

Hier gilt es nun zwischen der deutschen und der englischen Bezeichnung zu unterscheiden. Im englischen, also dem originalen Titel fĂŒr ein Turnier, ist oftmals vom Darts geschuldet.

Hier hat dies aber einfache GrĂŒnde. Es ist grammatikalisch im Englischen einfach korrekt das „s“ anzuhĂ€ngen. Ganz so eindeutig ist dies jedoch im Deutschen nicht.

WĂ€hrend einige Medien von der Dart WM berichten, belassen es andere ganz getreu dem englischen Vorbild bei der Darts WM. Ja was denn nun? Auch hier können wir leider ganz eindeutige ErklĂ€rung fĂŒr Jedermann liefern.

Da es sich im deutschen Kontext nicht um die exakte Bezeichnung dreht, wird es von offizieller Seite niemals so genannt. Daher gibt es keine offizielle Richtlinie, an die sich die deutschen Fans halten können.

Ihr könnt also auch hier selbst entscheiden, wie Ihr dies handhabt. WÀhrend ich persönlich die Darts WM bevorzuge, wird es auch hier sicher viele Personen geben, die eher zur Dart WM neigen.

Meine Auffassung ist hier, dass es sich laut Duden um die Sportart „das Darts“ handelt, daher verwende ich eben hier auch das „s“.

Darts Richtig oder falsch?

Ein richtig oder falsch gibt es hier aktuell noch nicht, um die Frage nach Darts oder Dart in jedem Kontext zu beantworten. Daher ĂŒberlassen wir das weiterhin jedem Spieler selbst.

Zudem ist es doch schön, wenn man ĂŒber die Begrifflichkeit auch mal leidenschaftlich diskutieren kann. Daher wĂŒrden wir uns freuen, wenn Ihr uns auch Eure Auffassungen mitteilen wĂŒrdet. Wie haltet Ihr es mit dem „s“ am Ende?

Darts Richtig oder falsch?

myDart(s)pfeil?

Nun mal noch ein ganz spezielles Beispiel. Schaut Euch doch nur einmal fĂŒr eine Sekunde den Firmennamen unseres Startups an. Hier ist die Rede von „myDartpfeil“, nicht von „myDartspfeil“.

In diesem Kontext ist es aber auch klar erklĂ€rbar, wir beziehen uns hier auf Euren perfekten Dartpfeil – also erst einmal einen einzelnen Pfeil. Logisch, dass es bei einem ganzen Set Darts von drei Pfeilen wieder das „s“ ans Ende schafft.

Ihr merkt: der Kontext und das, was Ihr aussagen möchtet, spielen eine gewaltige Rolle, wenn es darum geht zwischen Darts und Dart zu differenzieren.

So, und jetzt seid Ihr dran. Oder hat vielleicht doch jemand die absolute Lösung?

Bereit, in die faszinierende Welt des Dartsports einzutauchen? ErgrĂŒnde die Geheimnisse, Taktiken und fesselnden Geschichten hinter diesem spannenden Sport. Klick jetzt rein und werde zum Dart-Enthusiasten!

  • Wie wird man Dart-Profi: Entdecke die Geheimnisse einer erfolgreichen Dartkarriere & kĂ€mpfe Dich an die Spitze. Hier klicken fĂŒr den Weg zur Spitze
  • Die beeindruckendsten Darts Rekorde im Überblick. Jetzt informieren und staunen. Tauche in die unfassbare Welt des Spitzendarts ein.
  • Einlaufmusik Darts - Der musikalische Auftakt zum Dartabenteuer & SchlĂŒssel zur perfekten AtmosphĂ€re. Hier klicken und den Sound der Profis kennenlernen! 

Sofern nicht anders angegeben, unterliegt das im Beitrag gezeigte Bildmaterial mit Bezug zu Dartspielern und verwandten Themen dem Copyright der Professional Darts Corporation (© PDC).