Das Bullseye und seine besondere Bedeutung beim Dart
Author

Lukas ist Dart Fan der ersten Stunde und seit über 10 Jahren passionierter Dartspieler. Spätestens nach dem Besuch der Darts WM 2016 im ehrwürdigen Alexandra Palace mit seinem späteren Co-Founder und damaligen WG-Partner Timm war für ihn klar: Darts muss auch in Deutschland größer und bekannter werden. Mit myDartpfeil und dem weltweit einzigartigen Dartpfeil Konfigurator kann sich jeder Dartspieler - von Anfänger bis Profi - seine eigenen, perfekten Dartpfeile zusammenstellen und individuell gestalten.

Zu Beginn fragen sich natürlich viele Dartspieler, weshalb das Bullseye eine so besondere Bedeutung hat. Das kleine runde Ziel in der Mitte der Dartscheibe ist mehr als nur ein Zielpunkt – es ist das Bullseye!

Es ist außerdem der ultimative Treffpunkt für jeden Dartspieler. Allerdings ist es gar nicht so leicht zu treffen. Deshalb ist es auch nicht verständlich, weshalb es nicht die höchste Punktzahl hat.

Trotzdem hat das Bullseye eine ganz besondere Bedeutung im Spiel, da es nicht selten über Sieg oder Niederlage entscheidet. Gleichzeitig ist es ein Symbol der Konzentration, des Könnens und der Präzision.

Vielleicht hat es gerade deshalb nicht die höchste Punktzahl, da es für eine andere Symbolik steht. Aber mach dir nichts draus, denn nicht mal Experten wissen, weshalb das so ist. Alles, was du sonst über das Bullseye wissen musst, erfährst du in diesem Artikel.

Die Besonderheiten des Bullseye

Das Bullseye ist nicht nur das kleinste Feld auf der Dartscheibe, sondern es hat auch eine besondere Bedeutung. Insbesondere zu Beginn eines Spiels wird das Bullseye benötigt.

Denn gerade bei Hobbyturnieren bestimmt das Bullseye, wer beginnt. Das sogenannte Ausbullen funktioniert folgendermaßen:

  • Beim Ausbullen treten die beiden Spieler an die Oche und werfen jeweils einen Dart auf das Inner Bull.
  • Derjenige, der am nächsten am Inner Bull ist, beginnt das erste Spiel.
  • Haben beide die gleiche Entfernung zum kleinsten Feld auf der Dartfläche, wird erneut ausgebullt, und zwar so lange, bis ein Spieler feststeht.

Das Bullseye spielt aber auch beim Finishing eine entscheidende Bedeutung. Während im regulären Scoring das Bullseye oft vernachlässigt wird, kommt ihm beim Finishing eine besondere Bedeutung zu.

Denn beim Finishing wird das Bullseye als reguläres Doppelfeld angesehen. Das bedeutet, dass große Checkouts wie 170, 167 oder 164 oft nur über die Bull-Route erreicht werden können.

Ohne das Bullseye müssten Spieler mit drei Pfeilen auf ein Doppel kommen, was in den meisten Fällen sehr schwierig ist. Daher ist das Bullseye beim Finishing von entscheidender Bedeutung und wird oft gezielt angesteuert, um das Spiel erfolgreich zu beenden.

Es zeigt sich, dass das Bullseye nicht nur ein einfaches Zielfeld auf der Dartscheibe ist, sondern ein Schlüsselelement, das über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.

Wie hieß das Bullseye früher?

Das Bullseye, was übersetzt Bullenauge bedeutet, meint den Volltreffer beim Dart. Früher wurde es in der Dart Geschichte häufig Inner Bull genannt und irgendwann – wann genau ist nicht bekannt – wurde es in Bullseye umbenannt.

Der Begriff hat sich etabliert und seither wird dieser Begriff verwendet, wenn es darum geht Bullseye Dart zu spielen.

Wenn du jetzt denkst, dass Michael „The Bully Boy“ Smith seinen Dart Spitznamen vom Bullseye hat, dann täuschst du dich gewaltig. Der kommt nämlich eher daher, dass er mal von einem Kalb angegriffen wurde, wie er in einem Interview bekannt gab.

Wie groß ist das Bullseye?

Wer Bulls Eye Dart spielen möchte, wird es schwer haben. Dieser kleine Zielpunkt erfordert nicht nur höchste Konzentration, sondern auch Können und höchste Präzision.

Denn das Dart Bullseye hat gerade mal eine Fläche von 12,7 mm. Dabei ist es das Feld mit der kleinsten Fläche. Denn das Feld der Triple-20 hat eine fast doppelt so große Fläche.

Zumal sind die Doppel- und Triplefelder längs und bieten dir mehr Platz zu treffen. Das Dart Bullseye ist somit eine Herausforderung für jeden Dartspieler in der PDC Europe.

Welche Farbe hat das Bullseye beim Dart?

Das Bullseye hat eine ganz traditionelle Farbe, die auf der ganzen Welt sofort zu erkennen ist – leuchtendes Rot.

Zum einen macht diese Farbe das Feld gut sichtbar und hilft außerdem auch dabei, dass der Spieler sein Ziel im Auge behält. Selbst bei spannenden Matches und unter Druck ist es ein Leichtes, mit dem Dart Bullseye sein Ziel anzuvisieren.

Wie viel zählt das Bullseye beim Dart?

Das Bullseye, das sich in der Mitte der Dartscheibe befindet, ist der wertvollste Bereich auf dem Board.

Es gibt zwei Teile des Bullseye: Das äußere Bullseye, auch bekannt als Single Bull, und das innere Bullseye, das oft als Double Bull oder Bullseye bezeichnet wird.

Das äußere Bullseye zählt 25 Punkte, während das innere Bullseye satte 50 Punkte wert ist! Es ist also kein Wunder, dass die besten Dartspieler der Welt ständig danach streben, das Bullseye zu treffen, um sich einen Vorsprung im Spiel zu verschaffen.

Wenn du also das Bullseye auf der Dartscheibe siehst, weißt du jetzt, wie viel es zählt und warum es so wichtig ist, es zu treffen!

Spiel-Tipp: Um aber richtig Punkte zu machen, ist das 20er-Feld wichtig. Das Triplefeld im 20er-Bereich bringt dir satte 60 Punkte. Triffst du das Feld dreimal, hast du bei einem Wurf ganze 180 Points.

Viele Spieler setzen aber auf die 19 und punkten mit dreimal Triple 19 mit überragenden 171 Punkten. Da musst du schon viele Dart Bullseye treffen, um hier keine Federn bzw.

Punkte zu lassen. Möchtest du das perfekte Spiel machen, dann ist ein 9-Darter Pflicht.

Auf welcher Höhe hängt das Bullseye?

Beim Dart kommt es nicht nur auf die Höhe des Bullseye an. Die Dart Entfernung zur Scheibe ist ebenfalls wichtig und selbstverständlich geregelt. Gleichzeitig ist auch die Höhe der Scheibe entscheidend, wenn es sich um erwachsene Spieler handelt.

Die Darts Regeln sagen, dass sich der Mittelpunkt der Dartscheibe, also das Bullseye, genau 1,73 Meter über dem Boden befinden muss. Die Dart Entfernung zur Scheibe beträgt 2,37 Meter.

Somit liegen zwischen der Abwurflinie und dem Bullseye eine Diagonallinie von 2,93 Meter. Es ist also vollkommen gleich, ob du nur Hobby-Spieler bist oder in der Premier League Darts spielst, die Regeln sind überall gleich.

Fazit 

Das Bullseye hat zwar seinen Reiz und ist etwas ganz Besonderes. Wenn du aber Punkte erzielen möchtest, dann solltest du die Triple 20 oder die Triple 19 anvisieren.

Das Bullseye in der Mitte der Dartscheibe symbolisiert hingegen Können, Präzision und Konzentration in höchstem Maße und steht somit nicht für eine hohe Punktzahl, sondern dafür, dass der Spieler sein Spiel in ganzem Maße beherrscht.

Bereit, in die faszinierende Welt des Dartsports einzutauchen? Ergründe die Geheimnisse, Taktiken und fesselnden Geschichten hinter diesem spannenden Sport. Klick jetzt rein und werde zum Dart-Enthusiasten!

  • Dart Ligen in Deutschland » Bei uns findest Du alle wichtigen Informationen zu den Dart Verbänden und Ligen der Bundesrepublik. Jetzt reinklicken!
  • Ist Dart ein Sport oder Zeitvertreib? Finde heraus, warum Dart als Sport anerkannt wird. Unsere Experten klären auf. Hier klicken und informieren!