Darts Premier League: Übersicht und Spielmodus

Darts Premier League: Übersicht und Spielmodus

Die Darts Premier League hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten Turniere im gesamten Dartsjahr gemausert. Warum dies nicht selbstverständlich ist? Die Antwort ist simpel. Die eingespielten Gelder haben keinen Einfluss auf die Geldrangliste, die sogenannte Order of Merit. Wieso erfreut sich ausgerechnet die Darts Premier League also dennoch einer so großen Beliebtheit? Wir geben die Antwort auf diese Frage. Außerdem erklären wir, wieso die Premier League nach der WM das wichtigste Darts Event im Jahr ist.

Die Creme de la Creme des Darts unter sich

Die Darts Premier League gilt als Einladungsturnier. Dies bedeutet im Klartext, dass es den Spielern nicht möglich sich ohne Weiteres sportlich für die Premier League zu qualifizieren. Die PDC selbst verteilt die Startplätze nach einem festgelegten Prinzip. Dieses gliedert sich wie folgt: Die Top-4-Spieler der Order of Merit erhalten automatisch einen Startplatz. Für die restlichen 6 Startplätze verteilt die PDC sogenannte Wild Cards. Eine Wild Card erhält beispielsweise ein Spieler, welcher sportlich über das gesamte vergangene Jahr überzeugen konnte. Nicht nur zuletzt und sondern auch ganz besonders bei der Dart WM.

Da die Premier League ein mehrmonatiges Turnier ist, möchten sich die Topstars des Darts auf dieser Bühne präsentieren. Es gilt als Ehre bei diesem Turnier teilnehmen zu dürfen. Auch finanziell lohnt sich die Premier League natürlich für die zehn teilnehmenden Akteure.

Das Zauberwort heißt: Sponsoren

Die Premier League hat einen ganz besonderen Vorteil. Über fast vier Monate hinweg findet fast jede Woche ein Premier League Spieltag statt und wird im Fernsehen übertragen. Dadurch ist es auch für Sponsoren ein enorm attraktives Event. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass die Spieler nicht nur vom Preisgeld der PDC profitieren, sondern auch von neuen Sponsorenverträgen.


Der Spielplan und der Modus der Darts Premier League

Die Darts Premier League hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten Turniere im gesamten Dartsjahr gemausert.

Der Spielplan folgt seit Jahren einem ganz bestimmten Modus. Insgesamt nehmen zehn Spieler von Beginn an teil. Diese spielen an neun Spieltagen gegeneinander. Nach diesen ersten neun Spieltagen fallen die letzten beiden Spieler im Ranking aus dem Turnier heraus. Es bleiben also noch acht Spieler übrig. Diese duellieren sich wiederum an weiteren sieben Spieltagen, bis jeder Akteur gegen alle anderen angetreten ist. Nun reduziert sich das Teilnehmerfeld auf die ersten vier Spieler in der Tabelle. Diese vier Spieler bestreiten die sogenannten Play-Offs oder auch die Halbfinale genannt. Der Erstplatzierte spielt gegen den Viertplatzierten, während der Zweite gegen den Dritten antritt. Die beiden Sieger bestreiten schließlich das Finale.

Eine Besonderheit im Jahr 2019

Bei der Darts Premier League 2019 gibt es zudem erstmals eine ganz besondere Neuerung. Gary Anderson musste kurz vor Beginn der Premier League seine Teilnahme aufgrund von anhaltenden Rückenproblemen absagen. Dies hatte zur Folge, dass sich die PDC dazu entschieden hat 9 sogenannte Herausforderer ins Rennen zu schicken. 9 Spieler die in den letzten Jahren eine aufstrebende Form an den Tag legten und immer auf sich aufmerksam machen konnten. Diese erhielten die Chance sich auf der großen Bühne mit den Topstars zu duellieren. Dabei wurde vor allem eines deutlich. Die Contender, zu deutsch Herausforderer, boten den gestandenen Stars oftmals einen großen Kampf um die Punkte. Das Niveau steigt also auch in der Breite immer weiter an. Dadurch können junge Spieler das Feld wohl in den kommenden Jahren von hinten aufrollen.



Attraktivität durch Preisgeld und Image

Wie bereits erwähnt wird das Preisgeld der Darts Premier League nicht in die Order of Merit mit einberechnet. Dennoch gilt die Premier League derzeit als zweitgrößtes Turnier im Jahr – nach der Weltmeisterschaft. Finanziell lohnt sich die Teilnahme besonders für besten vier Spieler. Der Sieger erhält satte 250.000 Pfund, der Halbfinalteilnehmer immerhin 80.000 Pfund. Selbst bei einem Ausscheiden nach den ersten neun Spieltagen erhalten die Teilnehmer immerhin 25.000 Pfund.

Dieser finanzielle Anreiz sorgt Jahr für Jahr dafür, dass die Spieler auf eine der begehrten Wild Cards hoffen. Doch auch das Image und vor allem die Bekanntheit werden durch die regelmäßigen Spieltagübertragungen gesteigert. Es geht also nicht nur um den sportlichen und finanziellen Erfolg. Es geht vor allem um eine nachhaltige Bekanntheitssteigerung, welche die eigenen Merchandising Umsätze auf Dauer deutlich steigern kann.

Volle Hallen und tolle Stimmung

Besonders die großen Hallen tragen zum Phänomen Darts Premier League bei. In England, Irland, Nordirland, Wales Schottland, den Niederlanden und Deutschland werden bei der Premier League Saison 2019 die Spiele ausgetragen. Dabei ist eine Location größer als die andere. Alleine beim Spieltag in Berlin waren weit über 10.000 Dartfans vor Ort und verwandelten die Halle in ein Tollhaus. Zum Vergleich: Das Ally Pally, in dem die WM ausgetragen wird, fasst gerade einmal rund 3000 Besucher pro Session.

Besonders die Lokalmatadore genießen die Auftritte vor dem eigenen Publikum. Dies führt oftmals zu einer teils hitzigen Stimmung in den Hallen. Als besonders speziell werden vor allem die Spieltage in den Niederlanden bezeichnet. Natürlich werden alle Premier League Spieltage auch live übertragen. Jetzt bei DAZN anschauen!

Die Premier League Saison 2019 – Barney geht von Board

Während der große Phil Taylor erstmals bei der Darts Premier League 2018 fehlte, wird ab der Saison im Jahre 2020 ein weiterer großer Name fehlen. Raymond van Barneveld ist kürzlich aus dem Feld ausgeschieden und wird der Premier League mit Sicherheit fehlen. Die altbekannten Spieler führen derzeit das Feld an – Rob Cross und Michael van Gerwen. Auch Gerwyn Price ist in diesem Jahr eine große Überraschung zuzutrauen. Eher enttäuschend verläuft die bisherige Runde für Peter Wright, der einfach nicht richtig in Tritt kommt. Auch weil er gefühlt jede Woche mit neuen Darts am Oche steht.

Die bisherigen Champions – altbekannte Namen

Das Turnier im Jahre 2019 ist die 15. Auflage der Premier League. Von den bisherigen 14 Turnieren gewann alleine Phil Taylor insgesamt 6. Michael van Gerwen gelang bisher 4 Mal der große Coup. Hinzu kamen zwei Siege von Gary Anderson, einer von James Wade sowie einer von Raymond van Barneveld. Überraschungen sucht man in der Liste der Sieger also bis dato vergeblich. Daraus lässt sich auch ableiten, dass die Topstars Jahr für Jahr beweisen, dass sie zurecht bei der Premier League vertreten sind. Sie erbringen im gesamten Jahresverlauf einfach die konstantesten Leistungen des gesamten Teilnehmerfeldes in der PDC.

DAZN – Jetzt GRATISMONAT starten!

https://youtu.be/7og5TkDhPbk

Weiterlesen

Dart Liga, Verbände und der DDV in Deutschland
Dart für Kinder: Ist Darts für Kinder geeignet?