Suchen

Account

Warenkorb

  • Sonstiges
  • Promi-Darts-WM: Teams, Teilnehmer und Gewinner im Überblick

Promi-Darts-WM: Teams, Teilnehmer und Gewinner im Überblick

Promi Darts WM Banner

Inhaltsverzeichnis

Alex Krist
Alex Krist

Immer am Start mit den heißesten Dartnews!

Die Promi-Darts-WM auf ProSieben erlebte am 04. Januar 2020 ihre vierte Auflage. Einmal mehr gaben sich die großen Darts-Stars die Ehre, um das Bonner Maritim Hotel in eine Partyzone zu verwandeln. Rund 2.000 Besucher, ich vermeide hier bewusst den Begriff Darts-Fans sorgten für Partystimmung, die jedoch nicht wirklich viel mit Stimmung, die bei den gewöhnlichen Darts-Events herrscht, zu tun hatte. Wir möchten hier etwas genauer auf dieses Format blicken und auch die Vor- und Nachteile einer solchen Veranstaltung aufzählen. Zunächst einmal steht jedoch noch immer für viele Menschen die Frage im Raum: Was genau ist die Promi-Darts-WM überhaupt?

Die Promi-Darts-WM wurde im Januar 2017 erstmals in Leben gerufen. Sinn und Zweck der Veranstaltung war es damals, dass die Sportart Darts, die in den vergangenen Jahren einen großen Boom erlebte, so genutzt werden sollte, um sowohl Promis als auch professionelle Dartsspieler bekannter werden zu lassen. In der Vermarktung heißt es jedoch auch heute noch oftmals, dass die Sportart Darts der Gewinner sein soll. Wer die Promi Darts WM in den vergangenen Jahren jedoch etwas genauer verfolgt hat, weiß, dass das primäre Ziel auf der Bekanntmachung der Promis und Dartspieler liegt.

Bei der Promi-Darts-WM treten Promis in Teams mit professionellen Dartspielern an. Das es hier weniger um den sportlichen Anreiz oder einen Wettkampf geht, wurde immer wieder sehr deutlich, da einige Promis, die an dem Event teilnahmen, die Sportart gar nicht kannten bzw. sie nicht verstehen. Grundsätzlich ist die Promi-Darts-WM ein Event mit vielen Vor- und Nachteilen. Wir möchten an anderer Stelle noch einmal etwas genauer darauf eingehen.

Die ersten beiden Jahre der Promi-Darts-WM – Cross ersetzt Lewis und das Team Wiese/van Gerwen gewinnt die Premiere

Im Premierenjahr 2017 gelang es dem privaten Fernsehsender ProSieben sofort die Topstars der Dartszene an Land zu ziehen. Dies löste in Deutschland zunächst einmal große Begeisterung aus, da die Stars zu diesem Zeitpunkt noch nicht allzu häufig in Deutschland zu sehen waren. Als Promis traten damals Lothar Matthäus (mit Peter Wright), Tim Wiese (mit Michael van Gerwen), Steffen Hensler (mit Gary Anderson), Tim Mälzer (mit Phil Taylor), Mario Basler (mit Max Hopp), Laura Wontorra (mit Wayne Mardle), Matthias Opdenhövel (mit Mensur Suljovic) und Stefanie Hertel (mit Rowby-John Rodriguez) an. Letztlich gelang es Michael van Gerwen und Tim Wiese die erste Promi-Darts-WM für sich zu entscheiden.

Promi Darts WM 2020 bei Pro Sieben

Bereits nach dem ersten Jahr kamen erste kritische Stimmen auf, da vor allem das Publikum nicht unbedingt fachkundig schien. Vielmehr wurden mit fortlaufender Dauer betrunkene Zuschauer im Fernsehbild eingeblendet, die teilweise auf den Bänken schliefen. Ein Jahr später gelang es Martin Schindler und Marcel Scorpion den Titel der Promi-Darts-WM zu erspielen.

Auch hier gab es, wie bereits im ersten Jahr zudem eine kleine Besonderheit. Während im ersten Jahr kurzfristig Mario Basler für Rainer Calmund einsprang (dieser musste die Teilnahme aufgrund einer Verletzung absagen), war es im Januar 2018 ein Profi der kurzfristig ausgetauscht wurde. Eigentlich war der zweimalige Weltmeister Adrian Lewis für die Zweitauflage verpflichtet. Als dann aber Rob Cross überraschend Weltmeister wurde, ersetzte dieser Lewis. Doch bei der zweiten Auflage gab es noch eine weitere Besonderheit. Da die Spiele länger dauerten als geplant und die Zeit somit deutlich fortgeschritten war, verzichteten die Veranstalter auf die letzte Begegnung zwischen van Gerwen/Wiese und Hopp/Effenberg. Der Grund lag darin, dass beide Teams bereits ausgeschieden waren. Ein seltsames Vorgehen, welches schon damals bei eingefleischten Darts-Fans für Kopfschütteln sorgte.

MArcel Scorpion bei Promi Darts WM

Neuer Modus im Jahr 2019 bei der Promi-Darts-WM

Da es sowohl im Jahr 2017 als auch im Jahr 2018 dazu kam, dass aufgrund der langen Matchdauer, eines der letzten Gruppenspiele gar nicht erst gespielt werden konnte, entschied sich der Sender ProSieben bei der dritten Auflage im Jahr 2019 zu einer Änderung des Formates. Statt zuvor acht Teams, traten diesmal nur sechs Teams gegeneinander an. Somit mussten auch einige Darts-Profis aussortiert werden. Am Ende wurden genau jene sechs Profis für die Veranstaltung verpflichtet, die zu diesem Zeitpunkt wohl die höchste Aufmerksamkeit in Deutschland genossen: Michael van GerwenGary AndersonMax HoppRaymond van BarneveldPhil Taylor und Peter Wright.

Am Ende gelang es zum zweiten Mal in drei Jahren einem Team mit deutscher Beteiligung auf Seiten der Darts-Profis den Titel zu holen. Hieß der Sieger im Jahr 2018 noch Martin Schindler, gelang es Max Hopp mit Jimi Blue Ochsenknecht die dritte Auflage zu gewinnen.

2020 – Teams, Gewinner und negative Schlagzeilen der Promi-Darts-WM

Erst vor wenigen Tagen kam es also am 04. Januar 2020 zur neuesten Auflage der Promi-Darts-WM. Das Format, mit nur sechs, statt acht Teams wurde beibehalten. Diesmal traten folgende Teams gegeneinander an:

Darts-Profi Promi
Max Hopp Frank Buschmann
Gerwyn Price Sarah Harrison
Michael van Gerwen Pascal Hens
Phil Taylor Daniel Boschmann
Peter Wright Max Kruse
Fallon SherrockLuca Toni

Am Ende gelang es zum zweiten Mal in vier Jahre Michael van Gerwen den Siegerpokal am Ende in die Höhe zu stemmen. Mit einem 3:1 setzte sich das Team um van Gerwen und Pascal Hens am Ende gegen Gerwyn Price und Sarah Harrison durch. Eine der hauptsächlichen Besonderheiten bei der Promi-Darts-WM 2020 war, dass erstmals auch eine Frau als Promi teilnahm. Fallon Sherrock sorgte bei der PDC-Darts-WM 2020 für Furore, als sie als erste Frau ein Match bei der WM für sich entscheiden konnte. Am Ende gelang mit dem Erfolg über Mensur Suljovic sogar der zweite Sieg.

Gerwyn Price und Sarah Harrisson

Bei der Promi-Darts-WM war die Stimmung aus dem Publikum zwar grundsätzlich gut, jedoch sorgten einige Chaoten mit sexistischen „Ausziehen“-Rufen für einen unrühmlichen Höhepunkt. Nicht wenige Tageszeitungen, die darauf aufmerksam wurden, schrieben am nächsten Tag von „anzüglichen Kommentaren“ oder „Belästigungen“ gegen Sherrock.

Die Vor- und Nachteile der Promi-Darts-WM

Zu den Vorteilen zählt mit Sicherheit, dass die Sportart Darts durch eine Ausstrahlung auf einem großen deutschen Privatsender weiter gepusht wird. Hinzu kommt, dass es vielen Fans möglich ist, Dartspieler wie Phil Taylor, der seine Karriere schon beendet hat, noch einmal in Aktion zu sehen.

Doch auch einige Nachteile gibt es. Oftmals ist beispielsweise das Publikum ein großer Diskussionspunkt. Neben den „Ausziehen“-Rufen für Sherrock gab es in der Vergangenheit immer wieder Diskussionen, da das Publikum eher einem Eventpublikum, statt einem fachkundigen Dartspublikum gleichkommt. Dies liegt auch daran, dass die Promis viele eigene Fans in der Halle haben, die jedoch keinerlei Bezug zum Darts besitzen.

Grundsätzlich bleibt festzuhalten, dass die Promi-Darts-WM zum Großteil darauf abzielt, die Promis und Dartspieler zu vermarkten. Aktuell ist dies für den Sport an sich noch akzeptabel, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass auf lange Sicht nicht zu viel „Unsinn“ mit einer Sportart betrieben wird, die gerade dabei ist sich eine gewisse Seriosität zu erkämpfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert